Das Wichtigste in Kürze
Ungleiche Böden können durch das Auftragen einer Ausgleichsmasse, Spachtelmasse oder Estrich ausgeglichen werden. Erfahre hier mehr über das Ausgleichen von Böden…
Ausgleichsmasse eignet sich besonders für größere Unebenheiten und kann auf verschiedene Arten aufgetragen werden, während Nivelliermasse dünnflüssiger ist. Erhalte hier mehr Informationen über Arten von Masse…
In der Regel können die Kosten zwischen 5 und 15 Euro pro Quadratmeter liegen.
Ein unebener Boden kann nicht nur unschön aussehen, sondern auch gefährlich sein. Stolperfallen und Unebenheiten können schnell zu Stürzen führen, daher sollte man den Boden ausgleichen. Es gibt verschiedene Methoden und Materialien, um den Boden auf eine ebene Fläche zu bringen.
In diesem Blogartikel werden wir die verschiedenen Methoden des Bodenausgleichs genauer betrachten, die Werkzeuge und Materialien, die man benötigt, um den Boden zu glätten, näher durchleuchten sowie einige Tipps und Hinweise zur Durchführung des Bodenausgleichs geben!
Inhalt
Boden ausgleichen – Was ist das eigentlich?
Boden ausgleichen ist ein wichtiger Schritt bei der Renovierung von Räumen und insbesondere bei der Installation von Böden. Ein unebener Boden kann dazu führen, dass der neue Bodenbelag nicht richtig verlegt werden kann und sich im Laufe der Zeit sogar verformt. Bodenausgleich bedeutet, dass man den Boden so vorbereitet, dass er flach und eben ist, damit der Bodenbelag ordentlich verlegt werden kann.
Bodenausgleich kann auf unterschiedliche Weise durchgeführt werden. Je nach Art und Ausmaß der Unregelmäßigkeiten kann eine Schicht aus Ausgleichsmasse, Spachtelmasse oder Estrich aufgetragen werden, um den Boden zu ebnen. Oftmals wird Bodenausgleich auch benötigt, wenn man eine Fußbodenheizung installieren möchte, da die Heizrohre in einer ebenen Schicht verlegt werden müssen.
Wirkung von Böden
Der Bodenbelag in einem Raum hat nicht nur einen praktischen Zweck, sondern kann auch einen großen Einfluss auf das Gemüt haben. Zum Beispiel können helle und warme Farbtöne wie Holz oder Kork eine gemütliche Atmosphäre schaffen und eine beruhigende Wirkung haben. Auch die Textur des Bodens kann eine Rolle spielen, da glatte Oberflächen oft kühler und moderner wirken, während rauer oder strukturierter Bodenbelag eine natürlichere und erdige Atmosphäre schaffen kann.
Massearten für das Ausgleichen von Böden
Das Ausgleichen von Böden ist ein wichtiger Schritt bei der Vorbereitung für die Installation von Bodenbelägen, da unebene Böden zu Problemen bei der Verlegung führen können. Um Böden zu glätten, gibt es verschiedene Arten von Massen, die verwendet werden können. Im Folgenden werden die wichtigsten Massearten für das Ausgleichen von Böden vorgestellt:
- Boden Vergussmasse: Boden Vergussmasse ist eine spezielle Art von Masse, die für das Ausgleichen von unebenen Böden verwendet wird. Im Gegensatz zu Ausgleichsmassen, die in dünnen Schichten aufgetragen werden, wird Vergussmasse für den Boden in einer dickeren Schicht aufgetragen.
- Ausgleichsmasse: Ausgleichsmassen werden verwendet, um größere Unebenheiten auszugleichen. Sie bestehen aus einem Bindemittel wie Zement, Gips oder Epoxidharz und einem Füllstoff wie Sand oder Kies. Ausgleichsmassen können in verschiedenen Dicken aufgetragen werden und eignen sich für fast alle Arten von Böden.
- Spachtelmasse: Spachtelmassen sind dünner als Ausgleichsmassen und werden verwendet, um kleinere Unebenheiten auszugleichen. Sie bestehen aus einem Bindemittel wie Zement oder Kunstharz und einem Füllstoff wie Sand oder Kalksteinmehl. Spachtelmassen werden dünn aufgetragen und sind besonders für Beton- oder Estrichböden geeignet.
- Nivelliermasse: Nivelliermassen sind dünnflüssiger als Spachtelmassen und werden verwendet, um geringfügig unebene Böden auszugleichen. Sie bestehen aus einem Bindemittel wie Zement oder Kunstharz und einem Füllstoff wie Quarzsand. Nivelliermassen werden dünn aufgetragen und eignen sich für fast alle Arten von Böden.
- Estrich: Estrich ist eine besonders starke Form der Ausgleichsmasse, die in einer dickeren Schicht als andere Massearten aufgetragen wird. Estrich wird normalerweise verwendet, um den Boden vor der Installation von Fliesen oder anderen harten Bodenbelägen auszugleichen.
- Fließestrich: Fließestrich ist eine besonders flüssige Form von Estrich, die schnell und einfach aufgetragen werden kann. Fließestrich wird normalerweise verwendet, um größere Flächen schnell und effizient auszugleichen.
Tipp: Bevor Du mit dem Ausgleichen beginnst, solltest Du sicherstellen, dass der Boden sauber und frei von Schmutz, Staub und Ablagerungen ist.
Vor- und Nachteile von Boden ausgleichen
Das Ausgleichen von Böden ist eine notwendige Maßnahme, um eine ebene Oberfläche für Bodenbeläge oder andere Arbeiten wie Fliesen oder Parkett zu schaffen. Es gibt viele Vor- und Nachteile beim Ausgleichen von Böden, die Du kennen solltest, bevor Du Dich für diese Maßnahme entscheidest.
Anleitung: So gleichst Du Böden aus!
Wenn es um das Verlegen von Böden geht, ist es wichtig, sicherzustellen, dass der Untergrund eben ist. Ein unebener Boden kann das Endergebnis beeinträchtigen und sogar dazu führen, dass sich der Boden im Laufe der Zeit bewegt und beschädigt wird. Das Ausgleichen des Bodens ist daher ein wichtiger Schritt, um ein perfektes Ergebnis zu erzielen. Im Folgenden geben wir Dir eine Anleitung, wie Du Böden ausgleichen kannst.
Schritt 1: Vorbereitung
Bevor Du mit dem Ausgleichen beginnen kannst, solltest Du den Boden gründlich reinigen und alle losen Teile entfernen. Wenn es sich um einen neuen Estrich handelt, musst Du mindestens zwei Wochen warten, bevor Du mit dem Ausgleichen beginnst, um sicherzustellen, dass der Estrich vollständig ausgehärtet ist.
Schritt 2: Ausgleichsmasse
Je nach Art der Ausgleichsmasse, die Du verwendest, musst Du diese möglicherweise zunächst anrühren. Wenn Du Dich für eine selbstnivellierende Ausgleichsmasse entschieden hast, musst Du diese lediglich in den zu bearbeitenden Bereich gießen.
Schritt 3: Ausgleichen des Bodens
Beginne mit dem Ausgießen der Ausgleichsmasse in den niedrigsten Bereich des Raums und verteile sie gleichmäßig mit einem Glättspachtel. Stelle sicher, dass die Masse in allen Ecken und Kanten gleichmäßig verteilt ist.
Schritt 4: Trocknung der Ausgleichsmasse
Je nach Art der Ausgleichsmasse und der Umgebungstemperatur kann es einige Stunden bis Tage dauern, bis die Masse vollständig getrocknet ist. Überprüfe immer die Trocknungszeitangaben auf der Verpackung und achte darauf, dass während des Trocknungsprozesses keine Feuchtigkeit in den Raum gelangt.
Schritt 5: Nacharbeit
Sobald die Ausgleichsmasse vollständig getrocknet ist, solltest Du überprüfen, ob sie glatt und eben ist. Falls notwendig, kannst Du ungleichmäßige Stellen noch einmal ausgleichen. Jetzt ist Dein Boden bereit für die weitere Bearbeitung, wie das Verlegen von Fliesen, Laminat oder Teppich.
Wenn Du diese Schritte beachtest, solltest Du Deinen Boden problemlos glätten können!
Hinweis: Vermeide es, schwere Gegenstände auf den Boden zu ziehen oder zu schieben, da dies den Bodenbelag beschädigen kann.
Pflege von Böden
Böden sind ein wichtiger Bestandteil unseres Zuhauses und müssen regelmäßig gepflegt werden, um ihre Schönheit und Langlebigkeit zu erhalten. Die Pflege von Böden hängt von der Art des Bodens ab. Holzböden benötigen eine andere Pflege als Fliesenböden oder Teppiche. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass die meisten Böden regelmäßig gesaugt oder gefegt werden müssen, um Schmutz und Staub zu entfernen.
Für Holzböden ist es wichtig, dass sie regelmäßig poliert werden, um sie glänzend und geschützt zu halten. Es ist auch wichtig, dass sie vor Kratzern geschützt werden, indem Möbel mit Filzgleitern versehen werden und Schuhe mit harten Sohlen vermieden werden.
Fliesenböden müssen ebenfalls regelmäßig gereinigt werden, aber es ist wichtig, keine scheuernden Reinigungsmittel zu verwenden, da sie die Oberfläche beschädigen können.
Teppiche müssen ebenfalls regelmäßig gesaugt werden, aber es ist auch wichtig, Flecken sofort zu behandeln, um zu vermeiden, dass sie in den Teppich eindringen und schwer zu entfernen sind.
Achtung: Beim Auftragen der Ausgleichsmasse solltest Du darauf achten, dass Du sie gleichmäßig verteilst und darauf achtest, dass sie an den Rändern nicht zu dick aufgetragen wird. Eine ungleichmäßige Ausgleichsmasse kann dazu führen, dass der Boden nicht eben ist oder dass die Möbel später nicht stabil stehen.
Boden ausgleichen zusammengefasst
Insgesamt ist das Ausgleichen des Bodens eine wichtige Maßnahme, um für eine ebene Oberfläche und damit für eine sichere Nutzung des Raumes zu sorgen. Dabei sollte man sich jedoch überlegen, welche Masseart man verwenden möchte und ob man das Ausgleichen selbst durchführen möchte oder lieber einen Fachmann beauftragt.