Dinge, die im alltäglichen Leben nicht gebraucht werden, landen oft im Keller. So staut sich mit der Zeit eine Menge an und oft wird es schnell unübersichtlich und unordentlich im Keller. Kellerregale sind daher idel, um Dinge sicher und ordentlich zu verstauen. Sie schaffen Platz und bieten Stauraum und können in jedem Keller aufgestellt werden.
Bevor man aber ein Kellerregal kauft, sollte man vorher einige Dinge klären. Nur dann kann man sich wirklich für ein Regal entscheiden, das optimal passt und alle Wünsche erfüllen kann. Schließlich ist die Auswahl an Varianten einfach zu groß. Fragen, die man sich stellen sollte lauten:
- Wofür benötige ich welche Regalvariante?
- Was sind die Plus- und die Minuspunkte dieser Regale?
- Woran erkenne ich ein gutes Kellerregal, das belastbar ist?
- Welche Materialien sind empfehlenswert?
- Stimmen die Herstellerbeschreibungen, die man online findet, immer?
Damit Du das beste Kellerregal für Deinen Bedarf wählen kannst, haben wir eine umfassende Checkliste für Dich erstellt sowie hilfreiche Produktempfehlungen zusammengestellt.
- Lastenregale gibt es in allen Größen und auch in allen Preisklassen. Sowohl im Baumarkt vor Ort als auch im Internet wird man auf eine große Auswahl antreffen, was die Wahl nicht unbedingt leicht macht. Schnell kann man da den Überblick verlieren.
- Um ein gutes Angebot zu erkennen, sollte man folgende Punkte bei allen Kellerregalen vergleichen und im Blick behalten:
- Eigengewicht des Regals
- Verankerungsmöglichkeiten
- Maximal mögliche Tragkraft
- Stabilität
- Befestigungsmöglichkeiten (Eck-, Steh-, Hängeregal)
- Bevor man aber ein Kellerregal auswählt, sollten man immer genau wissen, wofür es überhaupt genutzt werden soll. Dazu zählt neben den Gewichten, die es tragen soll, auch der Aufstellort, den man berücksichtigen sollte. Um sich über die Kriterien klar zu werden, helfen folgende Punkte, die unbedingt vor einem Kauf geklärt werden sollen:
- Beschichtung oder Lackierung
- Material (Holz/Metall/Plastik)
- Belastung durch Feuchtigkeit
- Flexible Erweiterungen
- Belastbarkeit
- Steckprinzip oder Schraubvariante
- Maße: Größe/Breite/Tiefe
- Stärke der Einlegebretter
- Belastung durch Kälte- oder Hitze
- Kellerregale gibt es in zahlreichen Modellarten, die unterschiedlich robust und belastbar sind und neben vielen Vorteilen aber auch Nachteile haben können. Um sich nicht für ein falsches Modell zu entscheiden, sollte man daher schauen, wofür es wirklich verwendet werden soll.
- Wird das Regal sehr belastet, wird man in der Regel immer auf ein Modell aus Metall zurückgreifen müssen.
- Varianten aus Plastik oder Holz haben im Vergleich dazu schon ein sehr viel geringeres Eigengewicht.
- Steht das Kellerregal an einem Ort, an dem es zu Belastungen durch Feuchtigkeit kommen kann, dann sind entsprechende Beschichtungen oder aber die Verwendung von Edelstahl zwingend nötig.
- Metallregale sind oft die optimale Lösung hinsichtlich des Eigengewicht, der Tragbarkeit sowie der Stabilität. Allerdings sind diese Modelle meist auch teuer in der Anschaffung. Vor allem Edelstahlregale sind häufig recht teuer, aber bieten den Vorteil, dass sie nicht rosten.
- Eine etwas günstigere Variante sind die verzinkten Regale.
- Häufig werden zu den Regalsystemen auch flexible Erweiterungen sowie Wandbefestigungen angeboten, aber auch zahlreiche Varianten in den Größen und Formen.
- Grundsätzlich unterscheidet man diese Varianten:
- Palettenregale
- Kragarmregale
- Kunststoffregale
- Metallregale
- Holzregale
- Vor allem beim Aufbau macht sich das Steckprinzip positiv bemerkbar.
- Durch das Zusammenstecken ist das Kellerregal schnell und unkompliziert montiert und kann schon bald genutzt werden.
- Hilfreich ist beim Stecken die Verwendung eines Gummihammers, damit man die einzelnen Teile, die meist aus Metall sind oder auch verzinkt sind, besser miteinander verbinden kann.
- Ist das Regal lackiert, dann ist das Steckprinzip meistens etwas schwieriger, da die Lackierungen stören. Hier braucht man dann doch etwas mehr Zeit oder auch die Hilfe von anderen Werkzeugen, wie zum Beispiel einem Schraubenzieher.
- Wenn das Gerüst dieser Montageart zusammengesteckt ist, müssen meist nur noch die Böden eingelegt werden und dann ist das Regal auch schon fertig.
- Ein Kellerregal bietet viele positive Eigenschaften, jedoch sollte man dabei auch die eher negativen Eigenschaften nicht übersehen.
- Positiv sind sicherlich die folgenden Punkte zu werten, die für den Kauf eines Lastenregals sprechen:
- Flexibel einsetzbar
- Hohe Belastbarkeit
- Vielfältig zu erweitern
- Optimale Nutzung des Raums
- Verschiedene Modelle und Größen zur Auswahl
- Häufig ist im Lieferumfang auch schon alles enthalten, so dass man auch bei einer Montage an der Wand keine weiteren Materialien besorgen muss.
- Zu den Nachteilen zählen sicher die Probleme oder auch Mängel, die manchmal auch erst nach ein paar Wochen erscheinen können. Dazu zählen häufig diese Punkte:
- Alleine ist ein Aufbau und der Transport kaum möglich
- Rostfreies Material ist teuer
- Beine zu dünn
- Stärke der Bretter nicht ausreichend für die Belastung
- Steckmontage ist schwierig durch die Lackierung
- Gute Qualität ist meist teuer
- Einige dieser Punkte können bereits vor dem Kauf geklärt werden. Daher sollte man immer genau kontrollieren, ob die Beine sowie die Bretter des Kellerregals auch wirklich ausreichend dimensioniert sind.
- Handelt es sich um ein Stecksystem, sollte man auch auf die Lackierung achten. Hier sollte man ruhig auch nachfragen, bevor man nachher enttäuscht wird.
Inhalt
Empfohlene Kellerregale
Hier findest Du die Top 10 unter den beliebtesten Kellerregale
- ABMESSUNG: (HxBxT)180x90x40cm | Traglast 875kg | Stecksystem ohne Werkzeug | starke MDF Böden | 5 Böden | Farbe Verzinkt
- EIGENSCHAFTEN: Kombinierbar & als Werkbank nutzbar | Höhenverstellbare Ebenen | Markenqualität | aufgebaut in kurzer Zeit
- ANWENDUNG: Egal ob Speisekammer, Keller, Garage oder Büro. Die Panorama24 Regale eignen sich ideal um Ordung & PLatz zu schaffen.
- KOMFORT: Stabiler Stand, Bodenschonende Kunststofffüße, extra Querstreben zur Stabilisation, deutsche bebilderte Aufbauanleitung
- WISSENSWERTES: Preis/Leistung Sieger im Preissegment, für Wandmontage vorbereitet.
- ROBUSTE METALLKONSTRUKTION: Mit dem MONZANA Schwerlastregal bis zu jeweils 875kg bringst du Ordnung in deine Garage, Werkstatt, Lagerraum oder Keller. Das stabile Lagerregal ist aus hochwertigem verzinktem Stahl gefertigt und somit sehr langlebig.
- EINFACHE MONTAGE: Dank des intelligentem Stecksystems ohne Schrauben ist der Auf- und Abbau einfacher als beim Schraubregal. Die Abstände der Böden sind frei wählbar. Das Steckregal lässt sich in ein hohes oder in zwei halbhohe Regale aufbauen.
- STABILER STAURAUM: Die Böden sind jeweils aus fünf umweltfreundlichen MDF-Platten und pro Ebene belastbar bis 175 kg mit einer Gesamttragkraft von 875 kg. Somit hast du einen stabilen Stauraum um deine Werkzeuge und Geräte perfekt zu organisieren.
- ERHÖHTER SCHUTZ: Schone deinen Boden mit den acht Plastikfüßchen für oben und unten, sodass diese den Boden gut vor Kratzern schützen. Dieses Metallregal hat auf jeder Ebene eine Mittelquerstrebe für noch mehr Stabilität z.B. bei hoher Mittellast.
- ZUSÄTZLICHE STABILITÄT: Das Werkstattregal kann entweder freistehend oder mit dem integrierten Befestigungsmaterial an die Wand geschraubt werden, somit lässt sich die Stabilität nochmal erhöhen. Ob für Lebensmittel oder Werkzeuge das Regal lagert alles sicher für dich.
- Lagerregal mit 5 Böden (max. Tragkraft pro Boden 175 kg)
- Maße (HxBxT): ca. 180 x 90 x 40 cm
- in wenigen Minuten aufgebaut ohne Werkzeug
- höhenverstellbare Ebenen
- Material: Metall, verzinkt und MDF Böden
- [Langlebig & stabil] Das Schwerlastregal besteht aus einem Stahlgestell, jede Ablage kann bis zu 175 kg tragen. Mit dem mitgelieferten Kippschutz kann das Regal an der Wand befestigt werden, wodurch es stabiler und sicherer wird
- [Teilbar] Sie können jedes Standregal zweiteilen und nach Bedarf flexibel verwenden. Diese 2 kleine Regale können auch als Aufbewahrungsregale mit Arbeitsplatte verwendet werden
- [Verstellbare Ablagen] Alle Ablagen können um 5 cm verstellt und durch integrierte Steckplätze angebracht werden, sodass auch große Gegenstände hineingelegt werden können
- [Große Größe, große Kapazität] Jedes Regal mit einer Größe von 40 x 90 x 180 cm ist bis zu 875 kg belastbar. Sie können die beiden Regale in der Garage, im Lagerraum oder Keller verwenden, um alle Ihre Werkzeuge und Geräte zu organisieren
- [Einfache Montage] Dank der ineinandergreifenden Ablagen und der klaren Anleitung können Sie diese multifunktionalen Regale schnell zusammenbauen
- Artikel: Kreher 2 x Kunststoff Steckregal "Platin" mit 5 soliden Böden in Schwarz. Binnen weniger Minuten montiert dank simplen Stecksystem.
- Maße: 71 x 38 x 170 cm (BxTxH). Das Regal kann alternativ auch "teilbar" aufgestellt werden.
- Material: Aus recyceltem Kunststoff (Polypropylen). UV- und Witterungsbeständigen. Eignet sich für den In- und Outdoor Bereich.
- Farbe & Pflege: In Schwarz. Durch das robuste Material ist das Regal abwaschbar und leicht zu reinigen. Langlebig.
- Besonderheiten: Jeder Boden ist bis zu 30 kg belastbar (bei gleichmäßiger Verteilung). Bietet viel Stauraum für Ihre Haushaltsutensilien, Putzutensilien, Vorräte oder Werkzeugen. Leicht in der Pflege. Kein Schimmel, kein Rost. Ideal für Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.
- Lieferumfang: Jedes Regal beinhaltet 5 Böden, 16 Verbindungsrohre, 4 Füße, 4 Abdeckkappen, 2 Wandhalterungen und 2 Regalverbinder.
- Empfehlungen: Damit die Stabilität vollumfänglich gewährleistet ist, empfehlen wir das Regal mittels der Wandhalterungen zu fixieren. Dübel und Schrauben sind im Lieferumfang nicht enthalten!
- Artikel: Kreher 2 x Kunststoff Steckregal "Platin" mit 5 soliden Böden in Schwarz. Binnen weniger Minuten montiert dank simplen Stecksystem.
- Maße: 71 x 38 x 170 cm (BxTxH). Das Regal kann alternativ auch "teilbar" aufgestellt werden.
- Material: Aus recyceltem Kunststoff (Polypropylen). UV- und Witterungsbeständigen. Eignet sich für den In- und Outdoor Bereich.
- Farbe & Pflege: In Schwarz. Durch das robuste Material ist das Regal abwaschbar und leicht zu reinigen. Langlebig.
- Besonderheiten: Jeder Boden ist bis zu 30 kg belastbar (bei gleichmäßiger Verteilung). Bietet viel Stauraum für Ihre Haushaltsutensilien, Putzutensilien, Vorräte oder Werkzeugen. Leicht in der Pflege. Kein Schimmel, kein Rost. Ideal für Räume mit einer hohen Luftfeuchtigkeit.
- Lieferumfang: Jedes Regal beinhaltet 5 Böden, 16 Verbindungsrohre, 4 Füße, 4 Abdeckkappen, 2 Wandhalterungen und 2 Regalverbinder.
- Empfehlungen: Damit die Stabilität vollumfänglich gewährleistet ist, empfehlen wir das Regal mittels der Wandhalterungen zu fixieren. Dübel und Schrauben sind im Lieferumfang nicht enthalten!
- 2x Schwerlast-Kunststoffregal, schwarzes Steckregal, Haushaltsregal mit 4 geschlossenen Böden
- einfaches Stecksystem / Regalsystem, leichte Montage in ca. 5 min
- Tragkraft pro Boden bis zu 20 kg bei gleichmäßiger Verteilung
- anthrazit, je ca. L 60 x B 30 x H 135 cm, praktischer Doppelpack
- Wandmontage möglich, Verbinder enthalten, Vorratsregal für Abstellkammer
- VIELSEITIGE LAGERLÖSUNG: das 5-stufige Garagenregal und die Werkbank bieten eine praktische Möglichkeit, deine Garage oder Werkstatt zu organisieren. Du kannst das Regal an deine Bedürfnisse anpassen.
- FLEXIBLE LAGERUNG: mit einer Vielzahl von Steckregale, Lastenregale, Vorratsregale und mehr, kannst du deine Garage, Werkstatt oder Abstellraum flexibel organisieren.
- INDUSTRIELLER STIL: die schwarzen Metallregale verleihen deiner Garage oder Werkstatt einen modernen Industrial-Look und passen perfekt zu einer Vielzahl von Einrichtungsstilen.
- PRAKTISCHE LAGERUNG: egal ob du deine Werkzeuge und Geräte in der Werkzeugkiste oder auf dem Werkstattregal aufbewahren möchtest, das Regalsystem bietet eine praktische für alles, du benötigst.
- HOCHWERTIGE QUALITÄT: das Regalsystem besteht aus hochwertigen Materialien und bietet eine robuste und langlebige Lagerlösung für schwere Gegenstände, mit einer Tragkraft von bis zu 750 kg.
Tipp: Hier findest Du unseren Ratgeber für die besten Werkstattregale.
Die Bestseller der Kellerregale
Die beliebtesten Kellerregale haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Hier findest Du unseren Ratgeber für die besten Lastenregale.
Aktuelle Angebote für Kellerregal
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Kellerregale“ gibt.
Kellerregale zur optimalen Nutzung des Raums
Das Wichtigste in Kürze
Bei Kellerregalen ist es wichtig, dass sie stabil, langlebig und leicht zu reinigen sind. Sie sollten auch über eine ausreichende Tragfähigkeit verfügen, um schwere Gegenstände und Vorräte sicher aufzubewahren.
Regale aus Kunststoff oder Metall eignen sich am besten für Keller, da sie feuchtigkeitsbeständig sind. Mehr zum Thema findest Du hier…
Für einen feuchten Keller sind Regale mit verzinkter Oberfläche oder Kunststoffregale ideal, da sie nicht rosten oder von Feuchtigkeit beeinträchtigt werden. Weitere Details dazu hier…
Kellerregale spielen eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Lagerung von Gegenständen in einem Keller. Sie bieten nicht nur zusätzlichen Stauraum, sondern helfen auch dabei, den Raum effizient zu nutzen und eine geordnete Umgebung zu schaffen. Kellerregale sollten jedoch bestimmte Eigenschaften aufweisen, um den spezifischen Anforderungen eines Kellers gerecht zu werden.
In dieser Diskussion werden wir uns mit verschiedenen Aspekten von Kellerregalen befassen, wie Materialauswahl, Feuchtigkeitsbeständigkeit, Stabilität und Flexibilität, um die richtigen Regale für die Aufbewahrung im Keller auszuwählen. Ein gut ausgewähltes Kellerregal kann dabei helfen, den Keller sauber, organisiert und funktional zu halten.
Kellerregale – Das ist wichtig
Bei der Auswahl von Kellerregalen gibt es einige wichtige Faktoren zu beachten, um sicherzustellen, dass sie den spezifischen Anforderungen eines Kellers gerecht werden. Hier sind einige ausführliche Informationen zu Kellerregalen:
- Materialauswahl: Achte darauf, dass die Regale aus Kunststoff oder Metall bestehen, da sie feuchtigkeitsbeständig sind und nicht von der typischen Kellerfeuchtigkeit beeinträchtigt werden.
- Stabilität und Belastbarkeit: Wähle Regale, die stabil und belastbar genug sind, um schweren Gegenständen standzuhalten, wie Werkzeugen oder Vorräten, die im Keller aufbewahrt werden.
- Feuchtigkeitsbeständigkeit: Achte darauf, dass die Regale feuchtigkeitsbeständig sind, um Schimmelbildung oder Schäden durch Kondensation zu vermeiden. Verzinkte Oberflächen oder speziell beschichtete Materialien bieten zusätzlichen Schutz.
- Flexibilität und Anpassungsfähigkeit: Entscheide dich für Regale mit verstellbaren Böden oder modularen Einheiten, um sie an verschiedene Gegenstände und Lagerbedürfnisse im Keller anpassen zu können.
- Lüftung und Luftzirkulation: Achte darauf, dass die Regale eine gute Luftzirkulation ermöglichen, um Feuchtigkeitsansammlungen zu verhindern. Das ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
Zusätzliche Information: Studien haben gezeigt, dass eine gut organisierte Umgebung, einschließlich der Verwendung von Regalen, die Produktivität steigern kann. Forscher der Princeton University fanden heraus, dass ein aufgeräumter und organisierter Arbeitsbereich zu einer verbesserten Fokussierung und Effizienz führt. Kellerregale helfen dabei, Gegenstände ordentlich zu lagern und den Arbeitsbereich aufgeräumt zu halten.
- Platznutzung: Nutze den verfügbaren Raum im Keller effizient, indem du Regale mit verschiedenen Höhen, Größen und Konfigurationen wählst.
- Pflegeleichtigkeit: Entscheide dich für Regale, die leicht zu reinigen sind, da Keller oft staubig oder schmutzig sein können. Kunststoff- oder Metallregale lassen sich in der Regel einfach abwischen.
- Sicherheit: Stelle sicher, dass die Regale stabil und sicher sind, um Unfälle zu vermeiden. Schwerere Gegenstände sollten auf den unteren Regalen platziert werden, um ein Umkippen zu verhindern. Bei Bedarf kannst du Regale mit Türen oder abschließbaren Schränken wählen, um die Sicherheit zu erhöhen.
- Regalhöhe: Achte darauf, dass die Regale nicht zu hoch sind und genügend Raum nach oben lassen, um die Decke nicht zu berühren. Dadurch wird das Ein- und Auslagern von Gegenständen erleichtert und die Luftzirkulation gewährleistet.
- Montage und Installation: Befolge sorgfältig die Anweisungen des Herstellers beim Aufbau und der Installation der Regale. Achte darauf, dass der Kellerboden eben ist und verwende bei Bedarf zusätzliche Befestigungen oder Wandverankerungen, um die Stabilität der Regale zu erhöhen.
Regale für den Keller
Hier ist eine ausführliche Auflistung von Regalen und Regalarten, die sich am besten für den Keller eignen, zusammen mit Details zu Größen, Preisen, Materialien und anderen relevanten Informationen:
- Kunststoffregale:
- Beschreibung: Kunststoffregale sind eine beliebte Option für Keller aufgrund ihrer Feuchtigkeitsbeständigkeit und Langlebigkeit. Sie sind leicht zu reinigen und rosten nicht.
- Größen: Es gibt verschiedene Größen und Höhenoptionen, typischerweise von etwa 60 cm bis 180 cm in der Höhe. Die Regalböden sind oft verstellbar.
- Preis: Die Preise variieren je nach Größe und Qualität. In der Regel liegen die Kosten für Kunststoffregale zwischen 20 Euro und 100 Euro.
- Metallregale:
- Beschreibung: Metallregale sind robust und stabil, was sie ideal für den Keller macht. Sie können mit einer Beschichtung versehen sein, um Rost und Korrosion zu verhindern.
- Größen: Metallregale sind in verschiedenen Größen erhältlich und haben oft verstellbare Regalböden. Die Höhen variieren normalerweise zwischen 90 cm und 180 cm.
- Preis: Die Preise für Metallregale variieren je nach Größe, Materialqualität und zusätzlichen Merkmalen. Sie können zwischen 30 Euro und 150 Euro kosten.
- Regalsysteme:
- Beschreibung: Regalsysteme bieten maximale Flexibilität, da sie aus modularen Einheiten bestehen, die je nach Bedarf angepasst werden können. Sie bestehen oft aus Metall oder Holz und können verschiedene Kombinationen ermöglichen.
- Größen: Regalsysteme sind in einer Vielzahl von Größen erhältlich, von kleinen Einheiten bis hin zu größeren, wandmontierten Systemen. Die Größe kann an die spezifischen Anforderungen des Kellers angepasst werden.
- Preis: Die Kosten für Regalsysteme variieren stark je nach Größe, Material und Qualität. Kleinere Einheiten können ab etwa 50 Euro beginnen, während größere oder maßgeschneiderte Systeme mehrere hundert Euro kosten können.
Zusätzliche Information: Regale im Keller können den begrenzten Platz optimal nutzen und zusätzlichen Stauraum schaffen. Eine Studie der University of California, Berkeley, zeigte, dass durch die Nutzung von Regalen und anderen Lagerlösungen der verfügbare Platz effektiv erweitert werden kann. Dadurch können mehr Gegenstände gelagert und der Keller funktionaler gestaltet werden.
- Kellerregale mit Türen:
- Beschreibung: Regale mit Türen sind eine praktische Option für den Keller, da sie den Inhalt vor Staub, Schmutz und Feuchtigkeit schützen. Sie sind oft aus Kunststoff oder Metall gefertigt.
- Größen: Die Größen variieren je nach Hersteller und Modell. Sie reichen von kleineren Regalen mit Türen bis hin zu größeren Schränken mit mehreren Fächern.
- Preis: Die Preise für Regale mit Türen variieren je nach Größe, Material und Qualität. Kleinere Modelle können ab etwa 50 Euro erhältlich sein, während größere Schränke mehrere hundert Euro kosten können.
- Wandregale:
- Beschreibung: Wandregale sind platzsparend und ideal, um den begrenzten Platz im Keller optimal zu nutzen. Sie werden an der Wand montiert und bieten eine gute Möglichkeit, Werkzeuge oder kleinere Gegenstände zu lagern.
- Größen: Die Größen von Wandregalen variieren je nach Modell und Hersteller. Es gibt kleine Wandregale, die nur wenige Zentimeter tief sind und ideal für die Aufbewahrung von kleinen Werkzeugen oder Flaschen geeignet sind. Es gibt auch größere Wandregale mit mehreren Ebenen, die Platz für größere Gegenstände bieten.
- Preis: Die Preise für Wandregale können je nach Größe, Material und Design variieren. Kleinere Modelle sind oft ab etwa 10 Euro erhältlich, während größere oder hochwertigere Wandregale bis zu 100 Euro oder mehr kosten können.
- Kellerregale aus Holz:
- Beschreibung: Holzregale verleihen dem Keller eine rustikale Optik und sind eine robuste Option für die Aufbewahrung. Sie sollten jedoch darauf achten, Holzregale zu wählen, die mit einer Schutzschicht oder einem Lack behandelt sind, um sie feuchtigkeitsbeständig zu machen.
- Größen: Die Größen von Holzregalen können variieren, je nach Hersteller und individuellen Anforderungen. Sie können von kleinen Einheiten bis hin zu größeren Regalen mit mehreren Ebenen reichen.
- Preis: Die Preise für Holzregale variieren je nach Größe, Holzart und Qualität der Verarbeitung. Kleinere Modelle beginnen in der Regel bei etwa 30 Euro, während größere Regale oder maßgeschneiderte Lösungen mehrere hundert Euro kosten können.
Zusätzliche Information: Richtig platzierte und gesicherte Kellerregale tragen zur Sicherheit bei und verhindern Unfälle durch herunterfallende oder umstürzende Gegenstände. Eine Untersuchung der National Safety Council stellte fest, dass gut organisierte Regale und Lagerbereiche das Verletzungsrisiko deutlich reduzieren können.
Feuchte Keller – Diese Regale passen!
In einem feuchten Keller ist es besonders wichtig, Regale auszuwählen, die feuchtigkeitsbeständig sind und den besonderen Anforderungen standhalten können. Hier sind ausführliche Informationen zu den Regalen, die sich am besten für einen feuchten Keller eignen:
- Kunststoffregale: Kunststoffregale sind eine ausgezeichnete Wahl für feuchte Keller, da Kunststoff nicht von Feuchtigkeit beeinträchtigt wird. Sie sind langlebig, leicht zu reinigen und korrodieren nicht. Kunststoffregale können Feuchtigkeit und Kondensation widerstehen, sodass sie auch bei hoher Luftfeuchtigkeit nicht beschädigt werden.
- Metallregale mit Beschichtung: Metallregale, insbesondere solche mit einer speziellen Beschichtung wie verzinktem Stahl oder Pulverbeschichtung, sind gut für feuchte Keller geeignet. Diese Beschichtungen schützen das Metall vor Feuchtigkeit und verhindern Rost und Korrosion.
Zusätzliche Information: Die Verwendung von Regalen im Keller trägt zur Nachhaltigkeit bei, indem sie eine effiziente Nutzung des vorhandenen Raums ermöglicht und die Notwendigkeit von zusätzlichen Ressourcen wie neuen Schränken oder Lagerflächen reduziert. Durch die Aufbewahrung von Gegenständen auf Regalen können sie auch besser belüftet werden, was dazu beiträgt, Schimmelbildung und feuchtigkeitsbedingte Schäden zu reduzieren.
- Drahtregale: Drahtregale sind eine weitere Option für feuchte Keller, da sie eine gute Luftzirkulation ermöglichen. Durch die offene Struktur kann die Luft frei um die gelagerten Gegenstände zirkulieren und so die Bildung von Feuchtigkeit reduzieren. Drahtregale bestehen in der Regel aus verzinktem Metall oder beschichtetem Stahl, um eine zusätzliche Feuchtigkeitsbeständigkeit zu gewährleisten.
- Kunststoffbeschichtete Holzregale: Wenn du den natürlichen Look von Holzregalen bevorzugst, kannst du nach Regalen suchen, die mit einer Kunststoffbeschichtung versehen sind. Diese Beschichtung schützt das Holz vor Feuchtigkeit und verhindert Schimmelbildung oder Verrottung.
Kellerregale – Schaff Dir auf jeden Fall welche an!
Kellerregale spielen eine entscheidende Rolle bei der Organisation und Lagerung von Gegenständen in einem Keller. Bei der Auswahl von Regalen für den Keller ist es wichtig, feuchtigkeitsbeständige Materialien wie Kunststoff oder beschichtetes Metall zu wählen, um Schäden durch Feuchtigkeit und Schimmelbildung zu vermeiden.
Regale sollten stabil, langlebig und leicht zu reinigen sein, um den besonderen Anforderungen eines Kellers gerecht zu werden. Durch die richtige Auswahl von Regalen können Keller effizient genutzt, Gegenstände ordentlich organisiert und eine angenehme Arbeitsumgebung geschaffen werden. Ob Kunststoffregale, Metallregale oder spezielle Regalsysteme – die passenden Kellerregale tragen dazu bei, den Keller sauber, übersichtlich und funktional zu halten.
Leitern
- Die 10 besten Leitern
- Die 10 besten Podestleitern
- Die 10 besten Stehleitern
- Die 10 besten Anlegeleitern
Regale