Wer sperrige und schwere Teile lagern will, benötigt ein entsprechendes Schwerlastregal. Der Baumark toom bietet dahingehend gute Produkte, dennoch möchten wir Dir heute auch Alternativen vorstellen, damit Du Dir einen größeren Überblick verschaffen kannst und andere geeignete Schwerlastenregale findest, falls das Produkt Deiner Wahl ausverkauft ist oder aktuell nicht angeboten wird.
Ein Schwerlastenregal eignet sich für Werkstätten und Lager, je nach Bedarf und Platz kann es auch im privaten Umfeld Verwendung finden, zum Beispiel im Hobbykeller. Im Folgenden findest Du die 10 beliebtesten Schwerlastregale sowie aktuelle Bestseller und Angebote. So kannst Du schon bald Deine umfangreichen und schweren Güter verstauen und hast endlich wieder mehr Platz fürs Arbeiten.
Inhalt
Empfohlene Schwerlastregale
Hier findest Du die Top 10 unter den beliebtesten Schwerlastregalen.
- ABMESSUNG: (HxBxT)180x90x40cm | Traglast 875kg | Stecksystem ohne Werkzeug | starke MDF Böden | 5 Böden | Farbe Verzinkt
- EIGENSCHAFTEN: Kombinierbar & als Werkbank nutzbar | Höhenverstellbare Ebenen | Markenqualität | aufgebaut in kurzer Zeit
- ANWENDUNG: Egal ob Speisekammer, Keller, Garage oder Büro. Die Panorama24 Regale eignen sich ideal um Ordung & PLatz zu schaffen.
- KOMFORT: Stabiler Stand, Bodenschonende Kunststofffüße, extra Querstreben zur Stabilisation, deutsche bebilderte Aufbauanleitung
- WISSENSWERTES: Preis/Leistung Sieger im Preissegment, für Wandmontage vorbereitet.
- Panorama24 Lagerregal verzinkt belastbar bis 875kg Maße: 200 x 100 x 50 cm, Regal Kellerregal Steckregal Werkstattregal Schwerlastregal
- REGAL
- Panorama24
- STECKREGAL: Mit dem hanSe Schwerlastregal bringen Sie Ordnung in Ihre Garage, Werkstatt oder Ihren Keller und können verschiedene Utensilien auf 5 Regalböden übersichtlich verstauen.
- STAURAUM: Die Regalböden bestehen aus umweltfreundlichen MDF-Platten und sind jeweils mit bis zu 175 kg belastbar. Somit kann das Regal insgesamt ein Gewicht von bis zu 875 kg tragen.
- STABIL: Durch die robuste Metallkonstruktion aus galvanisiertem Stahl ist das Schwerlastregal äußerst stabil und langlebig. Die abgerundeten Kanten bieten zudem Schutz vor Verletzungen.
- AUFBAU: Dank des Stecksystems ist das Regal ohne Schrauben und Bohren im Handumdrehen aufgebaut. Die Böden können dabei in den gewünschten Abständen montiert werden.
- ABMESSUNGEN: Das Eckregal ist 180 cm hoch, 70 cm tief und 100 cm breit.
- STECKREGAL: Mit dem hanSe Schwerlastregal bringen Sie Ordnung in Ihre Garage, Werkstatt oder Ihren Keller und können verschiedene Utensilien auf 5 Regalböden übersichtlich verstauen.
- STAURAUM: Die Regalböden bestehen aus umweltfreundlichen MDF-Platten und sind jeweils mit bis zu 175 kg belastbar. Somit kann das Regal insgesamt ein Gewicht von bis zu 875 kg tragen.
- STABIL: Durch die robuste Metallkonstruktion aus galvanisiertem Stahl ist das Schwerlastregal äußerst stabil und langlebig. Die abgerundeten Kanten bieten zudem Schutz vor Verletzungen.
- AUFBAU: Dank des Stecksystems ist das Regal ohne Schrauben und Bohren im Handumdrehen aufgebaut. Die Böden können dabei in den gewünschten Abständen montiert werden.
- ABMESSUNGEN: Das Eckregal ist 180 cm hoch, 70 cm tief und 100 cm breit.
- ENDLICH PLATZ: Schaffen Sie ganz einfach Ordnung in Garage, Keller oder Werkstatt. Mit diesem doppelten Schwerlastregal gehört kistenstapeln und lästiges Suchen der Vergangenheit an. Durch die individuellen Aufbaumöglichkeiten können Sie das Regal nach eignen Wünschen aufbauen – als Doppelregal, Einzelregale, Werkbänke usw.
- STABIL: Durch die massiven, verzinkten Stahl-Streben, die zusätzlichen Quer-Traversen und die starken Einlegeböden aus MDF ist jederzeit ein sicherer Stand und eine hohe Belastbarkeit von maximal 1750 kg (175 kg je Boden) garantiert - egal ob für Werkzeug, Vorräte, Kisten, Gartenzubehör uvm. Sogar der TÜV SÜD hat unser Regal für Qualität und Sicherheit zertifiziert.
- EINFACHE MONTAGE: Das innovative Stecksystem ermöglicht einen Aufbau ohne Bohren oder Schrauben. Die Steckregale lassen sich daher einfach und schnell ohne Handwerker-Kenntnisse aufbauen. Mit abgerundeten Ecken für die verletzungsfreien Montage!
- FLEXIBEL: Das Schwerlastregal lässt sich in unterschiedlichen Varianten aufbauen, da der Abstand zwischen den Böden frei gewählt werden kann. Zudem kann das Steckregal auch als Werkbank genutzt werden und mit weiteren Regalen kombiniert werden.
- DETAILS: Max. Traglast: 1750 kg (175 kg je Boden) | Maße: (HxBxT)180x180x40cm | incl. 10 Einlegeböden aus MDF | einfacher Aufbau ohne Werkzeug dank Stecksystem | mit Querstreben für mehr Stabilität und höhere Belastung | incl. Eckenschutz (Bodenschutz)
- Verstellbarer Metallregal 1800x1200x600 mm Blau aus verzinktem Stahl mit 5 Böden aus HDF - Viel Lagerfläche in jedem Raum und geordnete Aufbewahrung jeglicher Gegenstände - Hinweis! Nicht für feuchte Räumlichkeiten geeignet
- Regalsystem für einfache & schnelle Montage und Demontage ohne Schrauben dank Steck-System mit Lochsteckverbindung - Zusätzliche Querstreben für eine noch größere Stabilität
- Universalregal kann in zwei gleich große Werktische Höhe 900mm geteilt werden - Fachbodenregal mit individuell höhenverstellbaren Regalböden im Raster von 30 mm
- Schwerlast-Standregal Belastbarkeit bis 275 kg pro Fachboden bei gleichmäßiger Verteilung, Gesamt Belastung Tragkraft von 1375 kg, Stützrahmenstärke 1,1mm
- Stehregal Lieferumfang: 5x HDF-Boden 6,8mm, 10x Längs- und Quertraverse, 5x Unterzug, 8x 900mm Winkelprofil 35x35mm, 4x Verbinder, 8x Plastik-Fuß, Montageanleitung DE > Lieferung erfolgt mit 2 Paketen
- Stützrahmenstärke: 1,1 mm
- Material Fachboden: HDF-Platte
- Fachbodenstärke: 6,8 mm
- Belastung pro Fachboden: 275 kg
- Belastung Gesamt / Tragkraft: 1375 kg
- Verstellbarer Metallregal 1800x1200x600 mm Blau aus verzinktem Stahl mit 5 Böden aus HDF - Viel Lagerfläche in jedem Raum und geordnete Aufbewahrung jeglicher Gegenstände - Hinweis! Nicht für feuchte Räumlichkeiten geeignet
- Regalsystem für einfache & schnelle Montage und Demontage ohne Schrauben dank Steck-System mit Lochsteckverbindung - Zusätzliche Querstreben für eine noch größere Stabilität
- Universalregal kann in zwei gleich große Werktische Höhe 900mm geteilt werden - Fachbodenregal mit individuell höhenverstellbaren Regalböden im Raster von 30 mm
- Schwerlast-Standregal Belastbarkeit bis 275 kg pro Fachboden bei gleichmäßiger Verteilung, Gesamt Belastung Tragkraft von 1375 kg, Stützrahmenstärke 1,1mm
- Stehregal Lieferumfang: 5x HDF-Boden 6,8mm, 10x Längs- und Quertraverse, 5x Unterzug, 8x 900mm Winkelprofil 35x35mm, 4x Verbinder, 8x Plastik-Fuß, Montageanleitung DE > Lieferung erfolgt mit 2 Paketen
- Stützrahmenstärke: 1,1 mm
- Material Fachboden: HDF-Platte
- Fachbodenstärke: 6,8 mm
- Belastung pro Fachboden: 275 kg
- Belastung Gesamt / Tragkraft: 1375 kg
- ROBUSTE METALLKONSTRUKTION: Mit dem MONZANA Schwerlastregal bis zu jeweils 875kg bringst du Ordnung in deine Garage, Werkstatt, Lagerraum oder Keller. Das stabile Lagerregal ist aus hochwertigem verzinktem Stahl gefertigt und somit sehr langlebig.
- EINFACHE MONTAGE: Dank des intelligentem Stecksystems ohne Schrauben ist der Auf- und Abbau einfacher als beim Schraubregal. Die Abstände der Böden sind frei wählbar. Das Steckregal lässt sich in ein hohes oder in zwei halbhohe Regale aufbauen.
- STABILER STAURAUM: Die Böden sind jeweils aus fünf umweltfreundlichen MDF-Platten und pro Ebene belastbar bis 175 kg mit einer Gesamttragkraft von 875 kg. Somit hast du einen stabilen Stauraum um deine Werkzeuge und Geräte perfekt zu organisieren.
- ERHÖHTER SCHUTZ: Schone deinen Boden mit den acht Plastikfüßchen für oben und unten, sodass diese den Boden gut vor Kratzern schützen. Dieses Metallregal hat auf jeder Ebene eine Mittelquerstrebe für noch mehr Stabilität z.B. bei hoher Mittellast.
- ZUSÄTZLICHE STABILITÄT: Das Regal kann freistehend oder an die Wand montiert werden, somit lässt sich die Stabilität nochmal erhöhen. Die extra mitgelieferten Verbindungsstücke ermöglichen eine problemlose Kombination mit anderen Steckregalen.
Tipp: Stabil und schnell aufgebaut: Das sind die besten 10 Steckregale.
Die Bestseller der Schwerlastregale
Die beliebtesten Schwerlastregale haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.
Tipp: Du suchst eine sichere Leiter zum Anlegen: Das sind die 10 besten Anlegeleitern.
Aktuelle Angebote für Schwerlastregale
Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Schwerlastregale“ gibt.
Schwerlastregale von Toom und Anderen: 3 wichtige Infos
Das Wichtigste in Kürze
Schwerlastregale können Breiten von 60 cm bis 400 cm haben, je nach Typ und Hersteller. Mehr dazu hier.
Das Gewicht eines Schwerlastregals hängt von Größe, Tragfähigkeit, Material und Konstruktion ab. Weitere Infos hier.
Ein Schwerlastregal sollte von einer erfahrenen und sachkundigen Person aufgebaut werden.
Schwerlastregale von Toom und anderen Herstellern sind sehr nützlich im alltäglichen Gebrauch. Mit welchen Maßen kann man dahingehend rechnen – welche Breite haben Schwerlastregale zum Beispiel? Wie viel wiegen sie? Wer kann sie aufbauen?
Schwerlastregale im Blick: die Maße
Wie breit oder hoch ist ein Schwerlastregal?
Ein Schwerlastregal ist ein Regalsystem, das speziell für die Lagerung schwerer Gegenstände entwickelt wurde. Es besteht aus robusten Materialien und bietet eine hohe Tragkraft. Die Breite und Höhe eines Schwerlastregals hängt von verschiedenen Faktoren wie Regaltyp, Hersteller und Verwendungszweck ab.
Art des Schwerlastregals
Es gibt verschiedene Arten von Schwerlastregalen, z. B. Palettenregale, Kragarmregale oder Fachbodenregale. Jeder dieser Regaltypen hat unterschiedliche Breiten, um verschiedenen Anforderungen gerecht zu werden.
Beispielhaft wären folgende Regaltypen zu nennen:
Fachbodenregale
- Breite: 60 cm, 80 cm, 100 cm
- Tiefe: 30 cm, 40 cm, 50 cm, 60 cm, 80 cm, 100 cm
- Höhe: 150 cm, 180 cm, 200 cm, 250 cm, 300 cm
Palettenregale
- Breite: 270 cm, 300 cm, 330 cm, 360 cm, 400 cm
- Tiefe: 80 cm, 100 cm, 110 cm, 120 cm
- Höhe: bis zu 12 Meter
Kragarmregale
- Breite: 50 cm, 80 cm, 100 cm
- Tiefe: 40 cm, 60 cm, 80 cm, 100 cm
- Höhe: 200 cm, 250 cm, 300 cm, 350 cm
Hinweis: Diese Maße sind jedoch nicht allgemeingültig und können je nach Hersteller und Produkt variieren. Es ist wichtig, sorgfältig zu prüfen, welche Maße für die jeweiligen Anforderungen geeignet sind, um sicherzustellen, dass das Schwerlastregal die erforderliche Tragfähigkeit und Stabilität aufweist. Es kann auch ratsam sein, sich an den Hersteller zu wenden, um weitere Informationen und maßgeschneiderte Lösungen zu erhalten.
Hersteller
Der Hersteller des Schwerlastregals spielt bei der Festlegung der Breite und Höhe ebenfalls eine Rolle. Jeder Hersteller bietet je nach Produkt und Kundenwunsch unterschiedliche Standardmaße an. Einige Hersteller bieten auch maßgefertigte Regale an, die auf spezielle Anforderungen zugeschnitten sind.
Einsatz des Schwerlastregals
Auch die Verwendung des Schwerlastregals kann die Breite beeinflussen. Wenn das Regal z. B. für die Lagerung von schweren Gegenständen wie Werkzeugen oder Maschinen verwendet wird, muss es breiter sein als ein Regal, das nur für die Lagerung von Kartons oder kleineren Gegenständen verwendet wird.
Gewicht eines Schwerlastregals
Das Gewicht von Schwerlastregalen hängt von verschiedenen Faktoren wie Größe, Tragfähigkeit, Material und Konstruktion ab.
- Größe des Schwerlastregals: Je größer das Schwerlastregal, desto schwerer ist es in der Regel. So können Palettenregale mehrere hundert Kilogramm wiegen, während Fachbodenregale deutlich leichter sind.
- Tragkraft des Schwerlastregals: Die Tragfähigkeit des Schwerlastregals ist ein wichtiger Faktor bei der Bestimmung des Gewichts. Schwerlastregale sind in der Regel so konstruiert, dass sie viel Gewicht tragen können, aber je höher die Tragfähigkeit, desto schwerer das Regal.
- Material des Schwerlastregals: Auch das Material, aus dem das Schwerlastregal besteht, beeinflusst das Gewicht. Stahl ist ein gängiges Material für Schwerlastregale, da es stark und haltbar ist, aber auch schwerer als andere Materialien wie Holz oder Kunststoff.
- Konstruktion von Schwerlastregalen: Auch die Konstruktion des Schwerlastregals kann das Gewicht beeinflussen. Schwerlastregale können zum Beispiel geschweißt oder geschraubt sein. Geschweißte Schwerlastregale können schwerer sein, da das Material durch den Schweißvorgang dichter wird.
Verteile das Gewicht gleichmäßig
Wenn Du schwere Gegenstände auf einem Schwerlastregal lagern möchtest, ist es wichtig, das Gewicht gleichmäßig zu verteilen. Denn: Wenn Du schwere Gegenstände nur auf einer Seite des Regals platzierst, kann es zu einer ungleichmäßigen Belastung kommen und das Regal kann instabil werden. Um dies zu vermeiden, solltest Du schwere Gegenstände auf beiden Seiten des Regals platzieren oder das Gewicht gleichmäßig auf mehrere Regale verteilen, wenn Du mehrere Regale hast.
Ein Beispiel:
Angenommen, Du benötigst ein Schwerlastregal für die Lagerung von Werkzeugen und Maschinen in Deiner Werkstatt. Dir steht eine Fläche von 2 m x 2 m zur Verfügung und Du benötigst ein Regal mit einer Höhe von 2,5 m.
Nach einer gründlichen Analyse Deines Lagerbedarfs hast Du entschieden, dass ein Fachbodenregal am besten geeignet ist. Das Regal sollte 80 cm breit und 60 cm tief sein, um genügend Platz für Deine Werkzeuge und Maschinen zu bieten. Außerdem benötigst Du eine hohe Tragkraft, um das Gewicht Deiner Werkzeuge und Maschinen tragen zu können, deshalb entscheidest Du Dich für ein Regal mit einer Tragkraft von 500 kg pro Fachboden.
Aufgrund dieser Anforderungen wählst Du ein Fachbodenregal aus Stahl mit einer geschweißten Stahlkonstruktion und einer maximalen Tragfähigkeit von 4000 kg. Je nach Platzbedarf kannst Du zwischen 5 oder 6 Fachböden wählen.
Das Gesamtgewicht des Schwerlastregals hängt von der Anzahl der Fachböden ab. Wenn Du Dich für ein Regal mit 5 Fachböden entscheidest, beträgt das Gesamtgewicht des Regals ca. 150 kg, während ein Regal mit 6 Fachböden ca. 180 kg wiegt.
Du musst sicherstellen, dass der Boden oder die Oberfläche, auf der das Regal aufgestellt wird, das Gewicht des Regals sicher tragen kann, um eine sichere Lagerung zu gewährleisten.
Übrigens: In einem Schwerlastregal kann eine Vielzahl von Gegenständen gelagert werden, die aufgrund ihres Gewichts oder ihrer Größe nicht in normale Regale oder Schränke passen. Zum Beispiel Werkzeuge, Gartengeräte, Lagergüter wie Kartons, Kisten, Paletten oder Boxen, Haushaltsgegenstände und Sportgeräte.
Aufbauen des Schwerlastregals
Sicherheitsrisiken bei der Montage
Bei der Montage von Schwerlastregalen sind einige wichtige Sicherheitsrisiken zu beachten. Ein unsachgemäß montiertes Regal kann ein Sicherheitsrisiko darstellen und zu schweren Unfällen führen. Ein instabiles Regal kann einstürzen und schwere Gegenstände oder sogar Personen gefährden. Deshalb ist es wichtig, dass das Regal von erfahrenen und sachkundigen Personen aufgebaut wird.
Erfahrung und Sachkenntnis
Der Aufbau eines Schwerlastregals erfordert Erfahrung und Sachkenntnis. Eine Person, die ein Schwerlastregal aufbaut, sollte über die erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten verfügen, um sicherzustellen, dass das Regal sicher und stabil ist. Die Person sollte auch in der Lage sein, die Anweisungen des Herstellers zu verstehen und zu befolgen, um das Regal korrekt zu montieren.
Informationen und Anweisungen des Herstellers
Vor dem Aufbau eines Schwerlastregals ist es wichtig, die Anweisungen des Herstellers sorgfältig zu lesen und zu verstehen. Die Anweisungen sollten detaillierte Informationen über den Aufbau des Regals, die Tragfähigkeit und die Lastverteilung enthalten. Wenn Du Fragen hast oder Hilfe benötigst, wende Dich an den Hersteller oder konsultiere einen qualifizierten Fachmann.
Wer darf ein Schwerlastregal einbauen?
Generell sollte ein Schwerlastregal von einer erfahrenen und sachkundigen Person aufgebaut werden. Wer nicht über die nötige Erfahrung oder Sachkenntnis verfügt, sollte sich an eine befähigte Person wenden. Ein qualifizierter Fachmann kann ein geprüfter Handwerker oder Techniker sein, der über die erforderlichen Kenntnisse und Erfahrungen verfügt und in der Lage ist, das Regal gemäß den Anweisungen des Herstellers sicher zu montieren.
Tipp: Es ist auch wichtig sicherzustellen, dass das Schwerlastregal auf einem stabilen und ebenen Untergrund aufgestellt wird, um die Tragfähigkeit und Stabilität des Regals zu gewährleisten.
In Kürze: Schwerlastregale von Toom und Anderen
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Schwerlastregale eine praktische und effiziente Lösung für die Lagerung schwerer Gegenstände darstellen. Es gibt verschiedene Arten von Schwerlastregalen, wie Fachbodenregale, Palettenregale oder Kragarmregale, die je nach Anforderung und Bedarf eingesetzt werden können.
Die Abmessungen und das Gewicht von Schwerlastregalen hängen von verschiedenen Faktoren wie Größe, Tragfähigkeit, Material und Konstruktion ab. Der Aufbau von Schwerlastregalen sollte sicherheitsbewusst erfolgen und idealerweise von einer erfahrenen und sachkundigen Person durchgeführt werden.
Toom ist einer von vielen Anbietern von Schwerlastregalen, bei denen man eine große Auswahl an Regaltypen und -größen findet. Es empfiehlt sich jedoch, verschiedene Anbieter zu vergleichen, um das für Dich am besten geeignete Regal zu finden.
Schwerlastregale
- Die 10 besten Schwerlastregale von Poco
- Die 10 besten Schwerlastregale von Amazon
- Die 10 besten Schwerlastregale von IKEA
- Die 10 besten Schwerlastregale von ebay
- Die 10 besten Schwerlastregale von Penny
- Die 10 besten Schwerlastregale von Aldi
- Die 10 besten Schwerlastregale von Hornbach
- Die 10 besten Schwerlastregale von Hagebau
- Die 10 besten Schwerlastregale von Grafner
- Die 10 besten Schwerlastregale von Globus