1. Startseite
  2. »
  3. Produktratgeber
  4. »
  5. Möbel
  6. »
  7. Regale & Schränke
  8. »
  9. Regale
  10. »
  11. Die besten Palettenregale – Ratgeber

Die besten Palettenregale – Ratgeber

Die besten Palettenregale – Ratgeber

Palettenregale sind eine Unterart der Schwerlastregale. Das verwundert nicht, denn (Euro-)Paletten sind sperrig und schwer – das Regal muss also einiges an Gewicht aushalten. Palettenregale werden in der Regel verschraubt, um höchste Stabilität zu gewährleisten. Die Paletten oder auch andere ähnliche Teile können dann auf den sogenannten Travernen abgelegt werden.

Dieser Ratgeber soll Dir dabei helfen, ein hochwertiges Palettenregal für Deinen Bedarf zu finden. Wir möchten, dass Du mit Deiner Wahl zufrieden bist. Unsere umfassende Checkliste soll Dir einen besseren Überblick über das Sortiment und die Kaufkriterien verschaffen und unsere Produktempfehlungen unterstützen Dich bei der finalen Entscheidung.

Checkliste für Palettenregale

Varianten
  • Klassisch: Diese Variante findet vor allem in der Lager- und Kommissioniertechnik Verwendung. Man kann hier alle Paletten gut erreichen und bei Bedarf kleine Anpassungen am Regal vornehmen. In der Regel können darin je Feldbreite zwischen zwei und vier Paletten nebeneinander gelagert werden. Man unterscheidet zwischen Breit- und Schmalganglager.
    • Schmalganglager können auf Bodenebene unkompliziert mit dem Handhubwagen oder dem elektrischen Hochhubwagen erreicht werden. Höhere Punkte erreicht man z.B mit dem Gabelstapler.
    • Breitganglager sind kostspieliger und weniger weit verbreitet. SIe können mit dem Regalbediengerät oder Kommissionierstapler bedient werden. Die Flächennutzung ist hier extrem hoch.
  • Einfahrregal: Bei dieser Regalart kannst je Lagerebene mehrere Paletten hintereinander einlagern. Dies hat zur Folge, dass Fläche und Raum idal genutzt werden. Es ist sinnvoll, diese Regalart für langfristige Lagerungen zu nutzen, z.B. als Puffer- oder Saisonlager.
  • Durchlaufregal: Dieses Regal ähnelt dem Einfahrregal, denn auch hier finden mehrere Paletten hintereinander Platz. Allerdings sind hier auch Rollbahnen vorhanden, sodass die eingelagerte Palette ganz einfach zum anderen Regalende transportiert wird.
  • Automatisiert: Mit der automatisierten Variante bist Du auf der sicheren Seite, denn hier haben nur Befugte einen Zugriff. Es handelt sich um ein geschlossenes uns computergesteuertes System, welches durch eine durchgehende Inventur überzeugt. Der Raum kann so bestmöglich genutzt werden. Die Durchlaufzeit ist bei dieser Variante am kürzesten und es entstehen sowohl wirtschaftliche als auch zeitliche Vorteile. Hier finden zur Lagerung meist Quertraversen Verwendung, sodass jeder Lagerplatz eindeutig definiert ist und mit einem Quertraversenpaar realisiert werden kann.
  • Verfahrbar: Es gibt fahrbare Regale für Paletten, die durch spezielle Unterbauten mobil gemacht werden können. So kann man die vorhandene Lagerfläche optimal genutzt und gleichzeitig verdichtet werden. Dies führt, abhängig vom System, bis zu einer um 180 % gestiegene Lagerkapazität: Es kann eine Einsparung der Fläche von bis zu 50 % erreicht werden.
Aufbau
  • Es müssen mindestens ein Grundfeld mit vier Regalständern und einer variablen Anzahl von Traversen vorhanden sein.
  • Die Regalständer können – im industriellen Rahmen – bis zu 45 Meter lang sein und müssen mit Bodenverankerungen ausgestattet sein.
  • Die Lagerung der Paletten erfolgt entweder auf Quertraversen (Einzellagerung) oder auf Längstraversen (Lagerung nebeneinander).
  • Palettenregale lassen sich in ihrer Höhe und Breite nach Bedarf konfigurieren.
Material und Zubehör
  • Pulverbeschichtung: Dies ist der Standard bei Palettenregalen. Diese Art der Beschichtung zeichnet sich durch Abriebfestigkeit und eine lange Einsatzdauer aus.
  • Kunststoffbeschichtung: Dies macht Travernen bzw. die Tragbalken besonders widerstandsfähig.
  • Sendzimirverzinkung: Es handelt sich hierbei um einen Überzug, der aus flüssigem Zink hergestellt wird. Du solltest wissen, dass dies nicht für den Outdoor-Bereich geeignet ist. Alternative Bezeichnungen sind Glanz- sowie Bandverzinkung.
  • Feuerverzinkung: Dies führt zu einem starken Schutz der Oberfläche. Aus diesem Grund kannst Du das jeweilige Palettenregal auch ohne Probleme draußen aufstellen, es trotzt jedem Wetter.
  • Edelstahl: Edelstahl ist vergleichsweise teuer, wird jedoch zum Beispiel in den Bereichen Gastronomie oder Medizin genutzt, da hier eine hygienische Lagerung möglich ist. Diese Regalart kann auch im Außenbereich eingesetzt werden.
Eigenschaften
  • Palettenregale ermöglichen eine ideale Raumnutzung.
  • Je nach Modell kann man Palettenregale händisch oder mit entsprechender Fördertechnik bedienen.
  • Sie sind ohne Schwierigkeiten skalierbar.
  • Ein hoher Standardisierungsgrad im Lager kann erreicht werden.
  • Da Palettenregale zu den Schwerlastregalen gehören, halten die Regalebenen einer hohen Traglast stand.
  • Leider sind die Investitionskosten je Lagerplatz recht hoch und die Palettenregale bieten nur wenig Flexibilität.
  • Es müssen einige Sicherheitsvorschriften befolgt werden.
Sicherheit
  • Es ist notwendig, dass der Aufbau exakt senkrecht erfolgt.
  • Die Palettenregale müssen miteinander oder mit passenden Elementen verbunden sein.
  • Die lichte Höhe für Durchgänge muss wenigstens 2 m betragen. Die lichte Höhe der Duchfahrten hängt von den Flurfördermitteln ab.
  • Regaldurchgänge müssen mit einem Schutz gegen möglicherweise fallende Lagerbestände ausgestattet sein. Auch die Seiten ohne Ent- bzw. Beladung müssen entsprechend gesichert sein.
  • Die Querträger müssen hinsichtlich eines Aushebens gesichert sein und es muss Durchschubsicherungen geben.
  • Ecken müssen mit speziellen Lösungen hinsichtlich eines Anfahr- oder Rammschutzes ausgestattet werden.
  • Selbstverständlich musst das Palettenregal in regelmäßigen Abständen überprüft werden.
  • Betriebshinweise des Herstellers sind stets zu beachten und allen an der Arbeit beteiligten zu erläutern.
  • Wenn Gefahrenstoffe gelagert werden, treten besondere Richtlinien in Kraft.
  • Auch der Brandschutz darf nicht vernachlässigt werden.

Empfohlene Palettenregale

Hier findest Du die Top 4 unter den beliebtesten Palettenregalen

SLP B 2,9 m H 2,74 m Palettenregal Hochregal Schwerlastregal Regal Lager 3000 kg
  • Höhen 2,74 m / Länge 2,9 m / Tiefe: 1,1 m
  • lichte Weite je Feld: 2.700 mm
  • 1 Feld für 9 Europaletten
  • Traglast je Traversenpaar max. 3.000 kg (1.000 kg je Palette)
  • geprüft nach RAL-RG641 (Gütesicherung für Lager- und Betriebseinrichtungen)
BRB Palettenregal mit 4 Paar Tragbalken, HxBxT 3000x5710x1100 mm, Fachlast 2600 kg/Tragbalkenpaar
  • Erweiterbares Stecksystem für den professionellen Einsatz. Praktisches und robustes Steckregal für Paletten, Gitterboxen und Behälter im Palettenformat
  • Die Tragbalken des Regals sind auch nachträglich im Raster von 50 mm in der Höhe verstellbar
  • Dieses Regalsystem ist mit allen Stapelgeräten bedienbar
  • Hohe Traglast von 2600 kg je Tragbalkenpaar
  • Lieferung erfolgt per Spedition. Entladung erfolgt durch Kunden / Warenempfänger.
  • Rahmen werden unmontiert geliefert.
Dysell - CDF Regal 180x60x40 verzinkt - Steckregal Palettenregal Wandregal Schwerlastregal Stahlregal Lagerhaltung
  • Maße: Regalhöhe 180cm, Regalbreite 60cm, Regaltiefe 40cm | Die Höhe von ca. 180 cm wird durch die Montage mit 2 x 90 cm Stehern und jeweils einem Verbinder erreicht.
  • Das Regal kann auch nebeneinander aufgestellt werden. Viel Stauraum und Ablagemöglichkeiten. Variable Aufbaumöglichkeiten auch als Werkbank, Lagerregal, Werkstattregal, Kellerregal, Schwerlastregal aufbaubar.
  • Die 5 Spanplattenböden sind 8mm dick und in der Höhe verstellbar. Unterzüge (Querstreben) zur Verstärkung vorhanden mit 175 kg Tragkraft je Boden und 875 kg pro Regal
  • Schnelle und einfache Montage auch ohne Werkzeug. Für einen einfacheren Aufbau ist eine zweite Person beim Aufbau hilfreich. Je nach handwerklichen Geschick ist das Regal in 10-20 Minuten montiert. Beim ersten Regal kann das auch bis zu einer Stunde oder länger dauern.
  • Lieferung erfolgt im zerlegten Zustand
BRB Palettenregal mit 4 Paar Tragbalken, HxBxT 3000x5710x1100 mm, Fachlast 2600 kg/Tragbalkenpaar
  • Erweiterbares Stecksystem für den professionellen Einsatz. Praktisches und robustes Steckregal für Paletten, Gitterboxen und Behälter im Palettenformat
  • Die Tragbalken des Regals sind auch nachträglich im Raster von 50 mm in der Höhe verstellbar
  • Dieses Regalsystem ist mit allen Stapelgeräten bedienbar
  • Hohe Traglast von 2600 kg je Tragbalkenpaar
  • Lieferung erfolgt per Spedition. Entladung erfolgt durch Kunden / Warenempfänger.
  • Rahmen werden unmontiert geliefert.

Tipp: Hier findest Du unseren Ratgeber für die besten Werkstattregale.

Die Bestseller der Palettenregale

Die beliebtesten Palettenregale haben wir in dieser Bestseller-Liste für Dich zusammengestellt.

Tipp: Hier findest Du unseren Ratgeber für die besten Steckregale.

Aktuelle Angebote für Schwerlastregale

Hier findest Du eine Auswahl an Angeboten, die es aktuell im Bereich „Palettenregale“ gibt.

Ähnliche Beiträge