Du bist auf der Suche nach den besten Bosch Leitungssucher, bist Dir aber unsicher, wie Du bei der großen Anzahl an unterschiedlichen Produkten die beste Wahl triffst? Da die Auswahl an Bosch Leitungssucher groß ist und um Dir als Erleichterung Deiner Kaufentscheidung einen besseren Überblick über die verschiedenen Produkte zu geben, haben wir uns genauer mit unterschiedlichen Bosch Leitungssucher beschäftigt und einzelne Produkte miteinander verglichen.
Wir haben viele Produktempfehlungen für unterschiedliche Bosch Leitungssucher zusammengestellt, damit auch Du fündig wirst und das perfekte Produkt findest. Wir wollen sichergehen, dass Du mit Deinem Produkt zufrieden bist und viel Freude daran hast. Somit kannst Du das Produkt auswählen, welches am besten zu Dir und Deinen Vorstellungen und Wünschen passt.
Hier findest Du unterschiedliche Produkte rund um das Thema Bosch Leitungssucher.
Inhalt
Empfohlene Bosch Leitungssucher
Wir haben verschiedene Bosch Leitungssucher miteinander verglichen und unsere Produktempfehlungen hier für Dich auf einen Blick zusammengestellt. Hier findest Du die Top 16 unter den besten Bosch Leitungssucher – jetzt vorbei schauen.
Die Bestseller unter den Bosch Leitungssucher
Eine Liste der meistverkauften und aktuellen Bestsellern unter der Kategorie Bosch Leitungssucher findest Du hier. Anhand dieser Liste kannst Du Dich bestens daran orientieren, welche Produkte andere Nutzer besonders oft gekauft haben. Garantiert ist hier auch ein Produkt für Dich dabei.
- 3 ORTUNGSEINSTELLUNGEN: „Metall“ ist für den Einsatz als Metallortungsgerät, während „Trockenbauwand“ und „Spannungsführende Leitungen“ für den Einsatz als Balkensucher bzw. Leitungssucher
- GEEIGNET ZUM: Orten von elektr. Leitungen, z.B. beim Einbau einer Heizungsanlage. Zusätzlich geeignet zum Finden geeigneter Stellen zum Setzen von Bohrungen z.B. bei Montage von Trockenbauwänden
- DREIFARBIGE ANZEIGE: Der LED-Ring um die Zentrieröffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün, wenn kein Objekt gefunden wurde
- BOHRLOCHMARKER: Der mitgelieferte Markierstift für Bohrlöcher ist besonders nützlich, um die genaue Stelle zu markieren, an der gebohrt werden soll. Er verfügt über eine extra lange und dünne Edelstahlspitze für schwer zugängliche Stellen.
- LIEFERUMFANG (Amazon Exclusive): Ortungsgerät GMS 120, Bohrlochmarker, Handschlaufe, Schutztasche, 1× Batterie 9V
- Orten von Stromkabeln und Metall: das digitale Ortungsgerät erkennt stromführende Kabel bis 50 mm und Metall bis 70 mm Tiefe. Mit einem roten Blinklicht und Signalton warnt das Gerät wo besser nicht gebohrt werden sollte. Eigene LEDs für Metall und stromführende Kabel ermöglichen eine einfache Unterscheidung, was gefunden wurde.
- Sofort einsatzbereit: einfaches Orten auf Knopfdruck. Das neue Tonkonzept nach dem Prinzip einer Einparkhilfe zeigt klar an, wo besser nicht gebohrt werden sollte.
- Auto-Kalibrierung: Der Wandscanner kalibriert sich automatisch, sobald er an die Wand gehalten wird; bei einer Repositionierung an der Wand kalibriert er sich erneut automatisch.
- Nachhaltigkeit: das Produkt hat Nachhaltigkeitsmerkmale. Weitere Details dazu finden Sie bei den Bildern.
- Lieferumfang: Truvo, 3 x 1,5-V-Batterie (AAA), Kurz-Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung, E-Commerce Karton
- SCHNELLE ORTUNG: Einfache Ortung von Metall, spannungsführenden Leitungen und Holzunterkonstruktionen für zielsicheres Bohren.
- BENUTZERFREUNDLICH: Klare Informationen durch vereinfachte Modusauswahl, Zentrumsanzeige und Materialidentifikation. Der Detektor zeigt an, ob es sich bei dem Objekt um magnetisches oder nichtmagnetisches Metall, eine spannungsführende Leitung oder nichtmetallisches Material handelt.
- FARBANZEIGE: Der LED-Ring um das mittlere Markierungsloch leuchtet rot, wenn ein Objekt erkannt wurde, und grün, wenn kein Objekt erkannt wurde.
- SEHR ROBUST: Der Wandscanner GMS 120-27 ist dank seines stoßdämpfenden Gummigehäuses und IP 54 für den Einsatz auf Baustellen geeignet.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120-27, Schutztasche, Alkaline Batterien 2xAA
- PATENTIERTE BOSCH RADARTECHNOLOGIE: Zum Auffinden aller Arten von Objekten wie z.B. spannungsführenden Leitungen, wassergefüllten Kunststoffrohren sowie Eisen- und Nichteisenmetallen
- SPOTMESSUNG: Liefert sofort Ergebnisse, selbst wenn nur wenig oder gar kein Platz zum Bewegen des Ortungsgeräts vorhanden ist
- DETEKTIONSEINSTELLUNGEN: Je nach Materialtyp stehen 3 Detektionseinstellungen zur Verfügung – Trockenbau, Beton oder Universal - wenn das Material unbekannt ist
- DUAL POWER SOURCE: Für mehr Flexibilität kann das Ortungsgerät mit 12 Volt Lithium-Ionen Akku oder über den Batterieadapter mit AA-Batterien genutzt werden
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät D-tect 120, 4 AA-Batterien, Batterieadapter und Schutztasche
- 3 ORTUNGSEINSTELLUNGEN: „Metall“ ist für den Einsatz als Metallortungsgerät, während „Trockenbauwand“ und „Spannungsführende Leitungen“ für den Einsatz als Balkensucher bzw. Leitungssucher
- GEEIGNET ZUM: Orten von elektr. Leitungen, z.B. beim Einbau einer Heizungsanlage. Zusätzlich geeignet zum Finden geeigneter Stellen zum Setzen von Bohrungen z.B. bei Montage von Trockenbauwänden
- DREIFARBIGE ANZEIGE: Der LED-Ring um die Zentrieröffnung leuchtet rot wenn ein Objekt detektiert wurde, bei Annäherung an ein Objekt gelb und grün, wenn kein Objekt gefunden wurde
- PRÄZISE MESSERGEBNISSE: Die gesuchte Leitung unter Spannung setzen, Schmuck ablegen und Handschuhe ausziehen. Den Detektor flach gegen die Wand halten und am Gummigriff halten
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120, Handschlaufe, Schutztasche, 1× Batterie 9V
- SCHNELLE ORTUNG: Einfache Ortung von Metall, spannungsführenden Leitungen und Holzunterkonstruktionen für zielsicheres Bohren.
- BENUTZERFREUNDLICH: Klare Informationen durch vereinfachte Modusauswahl, Zentrumsanzeige und Materialidentifikation. Der Detektor zeigt an, ob es sich bei dem Objekt um magnetisches oder nichtmagnetisches Metall, eine spannungsführende Leitung oder nichtmetallisches Material handelt.
- FARBANZEIGE: Der LED-Ring um das mittlere Markierungsloch leuchtet rot, wenn ein Objekt erkannt wurde, und grün, wenn kein Objekt erkannt wurde.
- SEHR ROBUST: Der Wandscanner GMS 120-27 ist dank seines stoßdämpfenden Gummigehäuses und IP 54 für den Einsatz auf Baustellen geeignet.
- LIEFERUMFANG: Ortungsgerät GMS 120-27, Schutztasche, Alkaline Batterien 2xAA, Markierstift
- Orten von Stromkabeln und Metall: das digitale Ortungsgerät erkennt stromführende Kabel bis 50 mm und Metall bis 70 mm Tiefe; mit einem roten Blinklicht und Signalton warnt das Gerät wo besser nicht gebohrt werden sollte; eigene LEDs für Metall und stromführende Kabel ermöglichen eine einfache Unterscheidung, was gefunden wurde
- Sofort einsatzbereit: einfaches Orten auf Knopfdruck; das Tonkonzept nach dem Prinzip einer Einparkhilfe zeigt klar an, wo besser nicht gebohrt werden sollte
- Auto-Kalibrierung: Der Wandscanner kalibriert sich automatisch, sobald er an die Wand gehalten wird; bei einer Repositionierung an der Wand kalibriert er sich erneut automatisch
- Nachhaltigkeit: Diese Produkte haben Nachhaltigkeitsmerkmale; mehr Details dazu finden Sie in den Bildern
- Lieferumfang: Truvo, 3 x 1,5-V-Batterie (AAA), Kurz-Bedienungsanleitung, Bedienungsanleitung, im Karton
- Das Ortungsgerät Truvo von Bosch – einfach einschalten, orten und dann bohren
- Zur Erkennung von Eisen-, Nichteisenmetallen und stromführenden Leitungen in der Wand
- Multidetektor mit Ein-Knopf Bedienung und Markierungsschlitzen zur schnellen und einfachen Handhabung
- Einfache Interpretation der Messergebnisse durch integrierte LED Leuchte mit akustischem Signal
- Lieferumfang: Truvo, 3 x AAA Batterien, in Karton
- Einfach und leicht zu bedienen: Der SFI-Wandscanner hat 4 Funktionen, er eignet sich zum Erkennen von Metall, Holz, Magnetismus, Wechselstromkabel, kann die Position von Nägeln, Schrauben, Stahlstangen, Holzbalken, Wechselstromkabeln usw. genau und schnell fixieren.
- LEICHT ZU LESEN: Das große LCD-Display ist gut lesbar. Der Anzeigebereich für die Signalstärke auf dem Display kann die Entfernung zum Metallobjekt deutlich anzeigen. Der Bildschirm kann den Scanmodus, die Erkennungstiefe, die Erkennungssignalstärke, die Batterieanzeige und den Mittelpunkt usw. sehen. Und der Detektor kann ohne Betrieb innerhalb von 5 Minuten heruntergefahren werden.
- Selbstkalibrierung Der Wanddetektor kann automatisch kalibriert werden, drücken Sie einfach die Metallerkennungstaste. Hinweis: Die automatische Kalibrierung muss ohne Nägel, Wechselstromkabel oder Metall durchgeführt werden, andernfalls sind die Testergebnisse ungenau.
- Der Scanner hat zwei Funktionen: akustischer Alarm und Lichtanzeige. Ergonomisch gestaltet, ist es in jedem Winkel sehr angenehm zu halten; Der Gummi auf der Rückseite verhindert eine Beschädigung der Wand, was sicher und bequem ist.
- Anwendungsszenario: Dieser Wanddetektor kann schnell Metall- und Holz-Wechselstromkabel lokalisieren, die in den Wänden, Böden und Decken Ihres Hauses versteckt sind, und hilft Ihnen, Gefahren bei der Installation von Fernsehern, Schränken, Garagenregalen usw. zu vermeiden.
- Nachhaltigkeit: Unsere Produkte haben Nachhaltigkeitsmerkmale. Mehr Details dazu finden Sie in den Bildern.
Aktuelle Angebote für Bosch Leitungssucher
Du möchtest die besten Bosch Leitungssucher kaufen? In dieser Bestsellerliste findest Du täglich neue Angebote. Hier findest Du eine große Auswahl von aktuellen Produkten für Bosch Leitungssucher. Viel Spaß beim Shoppen!
Mit Bosch-Leitungssuchern zum Erfolg
Das Wichtigste in Kürze
Besonders gut gelten Leitungssucher, die eine hohe Genauigkeit, eine tiefe Ortungstiefe, eine klare Anzeige und eine einfache Bedienung haben. Mehr dazu hier.
Die Funktionsweise eines Leitungssuchers ist, dass er ein elektrisches oder magnetisches Signal auf das Objekt schickt und dieses Signal dann empfängt und anzeigt. Weitere Infos hier.
Die Genauigkeit von Leitungssuchern hängt von der Qualität des Geräts, der Wandbeschaffenheit und der Bedienung des Geräts ab. Erfahre hier mehr.
Hast Du einen Bosch-Leitungssucher zur Hand, bist Du gut beraten. Doch es gibt es darüber hinaus zu wissen? Was für Leitungssucher als besonders gut gelten, wie die Funktionsweise eines Leitungssuchers ist und mit welcher Genauigkeit man bei Leitungssuchern rechnen kann, wird Dir nun vorgestellt.
Gute Leitungssucher findet man (fast) überall
Leitungssuchgeräte können Dir helfen, Metalle, Stromleitungen, Holz oder andere Gegenstände in Wänden zu finden, bevor Du bohrst oder nagelst. So kannst Du Schäden oder Gefahren vermeiden.
Die verschiedenen Modelle von Leitungssuchgeräten auf dem Markt unterscheiden sich in Preis, Leistung und Funktionen. Welche Kriterien sollten sie erfüllen?
Die Ortungsgenauigkeit ist entscheidend für die Sicherheit und Zuverlässigkeit des Gerätes. Ein guter Leitungsdetektor sollte Dir nicht nur anzeigen, ob ein Objekt vorhanden ist, sondern auch dessen Tiefe, Größe und Mittelpunkt bestimmen können.
Die Ortungstiefe wiederum gibt an, wie tief der Leitungsdetektor in die Wand eindringen kann. Je tiefer, desto besser. Die Ortungstiefe hängt aber auch vom Material der Wand und vom Objekt ab. So sind Metalle leichter zu orten als Holz oder Kunststoff.
Darüber hinaus sollte die Anzeige des Leitungssuchgerätes hell und gut ablesbar sein. Ein Display mit Hintergrundbeleuchtung ist von Vorteil, besonders bei dunklen Arbeitsbedingungen. Außerdem sollte das Display verschiedene Informationen anzeigen, wie Modus, Signalstärke, Batteriestatus und Materialeigenschaften.
Bei einem Leitungssucher sollte auch die Bedienung einfach und intuitiv sein. Ein Gerät mit wenigen Tasten und automatischer Kalibrierung ist praktisch und zeitsparend.
Hinweis: Ein akustisches Signal oder eine LED-Leuchte können Dir zusätzlich helfen, Objekte zu finden.
Schließlich sollte die Ausstattung des Leitungssuchers Deinen Bedürfnissen entsprechen. Je nachdem, was Du orten möchtest, brauchst Du unterschiedliche Modi oder Funktionen.
- Zum Beispiel gibt es Geräte, die speziell für Stromleitungen, Metalle oder Holz geeignet sind.
- Andere Geräte sind vielseitiger und können mehrere Materialien orten.
Bosch als Alltagshelfer
Mit einer der bekanntesten Hersteller von Leitungssuchgeräten ist Bosch. Bosch bietet verschiedene Modelle an, die sich an Profis und Heimwerker richten.
Eines der beliebtesten Geräte ist das Bosch GMS 120 Professional. Dieser Leitungssucher ist ein Multidetektor, der Metalle, elektrische Leitungen und Holz in verschiedenen Wandarten orten kann. Er hat eine maximale Ortungstiefe von 120 mm für magnetische Metalle, 80 mm für nichtmagnetische Metalle, 50 mm für Stromleitungen und 38 mm für Holzunterkonstruktionen.
Das Bosch GMS 120 Professional verfügt über ein beleuchtetes Display, das verschiedene Informationen anzeigt. Außerdem hat er einen LED-Ring, der Dir mit Ampelfarben anzeigt, ob ein Objekt gefunden wurde.
Schon gewusst?
Seine Besonderheit: Bosch GMS 120 Professional hat ein Loch im Gehäuse, mit dem Du die Position des Bohrlochs direkt markieren kannst. Das ist sehr praktisch und genau.
Das heißt: Der Bosch GMS 120 Professional überzeugt durch seine Genauigkeit, Funktionsvielfalt und einfache Bedienung. Er hat jedoch auch einige Nachteile: Er ist im Vergleich zu anderen Geräten relativ teuer. Außerdem ist es recht groß und schwer.
Funktionsweise eines Leitungssuchers
Ein Leitungssuchgerät besteht aus einem Sender und einem Empfänger. Der Sender sendet ein elektrisches Signal an das zu suchende Kabel oder Objekt. Mit dem Empfänger kann dieses Signal verfolgt werden, indem es in einen Ton oder eine Anzeige umgewandelt wird. Je nachdem, wie laut der Ton ist oder wie hell die Anzeige leuchtet, kannst Du die Position und die Tiefe des Objekts bestimmen.
Je nachdem, welche Objekte Du finden möchtest, brauchst Du ein geeignetes Leitungssuchgerät:
Willst Du nicht metallische Objekte wie Holz oder Kunststoff finden, brauchst Du einen Leitungssucher, der mit einem elektrischen Feld arbeitet. Dieses Feld wird von der Wand reflektiert und verändert sich, wenn es auf ein Objekt trifft. Der Leitungssucher misst diese Veränderung und zeigt sie Dir an.
Möchtest Du metallische Gegenstände wie Eisen oder Kupfer finden, brauchst Du einen Leitungssucher, der mit einem magnetischen Feld arbeitet. Dieses Feld wird von Metallen angezogen und verstärkt. Auch hier gilt: Der Leitungssucher misst diese Verstärkung und zeigt sie Dir an.
Was ist mit Stromleitungen? Hierzu brauchst Du einen Leitungssucher, der mit elektromagnetischer Induktion arbeitet. Das bedeutet, dass der Sender ein Wechselstromsignal auf die Leitung sendet und der Empfänger dieses Signal empfängt. Der Leitungssucher zeigt Dir an, wo die Leitung verläuft und ob sie Strom führt.
Übrigens
Um einen Leitungssucher richtig einsetzen zu können, musst Du ihn vor jedem Einsatz kalibrieren. Das bedeutet, dass Du ihn an die Eigenschaften der Wand anpasst. Dazu hältst Du den Leitungssucher an eine Stelle der Wand, an der sich kein Gegenstand befindet. Dann drückst Du einen Knopf am Gerät und wartest, bis ein Signal kommt. Das bedeutet, dass der Leitungssucher bereit ist.
Wie verwendest Du den Leitungssucher richtig? Du fährst mit dem Leitungssucher langsam über die Wand und achtest auf die Anzeige oder den Ton. Verändert sich diese, hast Du ein Objekt gefunden. Nun kannst Du die genaue Position und Tiefe des Objekts bestimmen, indem Du den Leitungssucher vor und zurück bewegst.
Genau unterwegs? Mit Leitungssucher ganz einfach!
Die Genauigkeit eines Leitungssuchers ist eine wichtige Eigenschaft, die Du beim Kauf und bei der Verwendung des Geräts beachten solltest. Sie gibt an, wie genau der Leitungssucher Dir die Position, die Tiefe und das Material von Objekten in der Wand anzeigt. Je genauer der Leitungssucher ist, desto sicherer kannst Du bohren oder nageln.
Was beeinflusst die Genauigkeit eines Leitungssuchers – ob von Bosch oder anderen Marken?
Die Qualität des Gerätes: Ein hochwertiger Leitungssucher hat eine bessere Technik, eine höhere Empfindlichkeit und eine genauere Anzeige als ein billiger Leitungssucher. Ein solches Gerät kann auch mehrere Materialien unterscheiden und mehr Informationen liefern.
Tipp: Hochwertige Leitungssucher sind in der Regel teurer, aber zuverlässiger. Darum lohnt sich ein Kauf.
Wandbeschaffenheit: Die Wand, in der Du suchst, beeinflusst die Genauigkeit des Leitungssuchers. Je dicker, härter oder unebener die Wand ist, desto schwieriger ist es für den Leitungssucher, Objekte zu orten. Auch Feuchtigkeit oder Temperatur der Wand können die Genauigkeit beeinflussen.
Wie man das Gerät benutzt: Die Art und Weise, wie man den Leitungssucher benutzt, wirkt sich ebenfalls auf die Genauigkeit aus. Du solltest den Leitungssucher vor jedem Einsatz kalibrieren, das heißt, an die Wand anpassen. Du solltest ihn auch langsam und gleichmäßig über die Wand führen und dabei auf die Anzeige oder den Ton achten.
Alles in allem kann die Genauigkeit von Leitungssuchern nicht pauschal angegeben werden, da sie von Gerät zu Gerät und von Situation zu Situation unterschiedlich ist. Einige Tests und Vergleiche im Internet können Dir allerdings einen Anhaltspunkt geben.
In Kürze: Bosch-Leitungssucher
Bosch-Leitungssucher sind hochwertige Geräte, die Dir helfen, verschiedene Objekte in Wänden zu finden. Sie zeichnen sich durch ihre Genauigkeit, Funktionsvielfalt und leichte Bedienung aus. Sie haben auch einige Besonderheiten, wie zum Beispiel eine Displaybeleuchtung oder ein Loch zum Markieren der Bohrlochposition. Allerdings sind sie auch relativ teuer, groß und schwer im Vergleich zu anderen Geräten.