Das Wichtigste in Kürze
Polygonalplatten sind Pflastersteine, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind. Sie werden häufig für Gehwege, Terrassen und Gärten verwendet und sind robust, pflegeleicht und bieten viele Designmöglichkeiten.
Polygonalplatten können aus einer Vielzahl von Materialien hergestellt werden, wie zum Beispiel Granit, Schiefer, Beton oder Kunststoff. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile, es ist wichtig das richtige Material für den geplanten Einsatzbereich auszuwählen.
Der beste Untergrund für die Verlegung von Polygonalplatten ist eine feste, ebene Fläche. Bevor du mit der Verlegung beginnst, solltest du den Untergrund gründlich reinigen und ebnen, um sicherzustellen, dass die Platten auf einer ebenen Fläche liegen.
Polygonalplatten verlegen ist eine beliebte Wahl um Gehwege, Terrassen und Gärten zu verschönern. Sie sind robust, pflegeleicht und bieten eine Vielzahl von Designmöglichkeiten. Doch bevor Du Dich an die Verlegung von Polygonalplatten wagst, solltest Du einige Tipps und Tricks beachten, um später ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Inhalt
Polygonalplatten – Was ist das?
Polygonalplatten sind Pflastersteine, die in verschiedenen Formen und Größen erhältlich sind. Sie werden häufig für Gehwege, Terrassen und Gärten verwendet und sind robust, pflegeleicht und bieten viele Designmöglichkeiten. Sie können aus verschiedenen Materialien wie Granit, Schiefer, Beton oder Kunststoff hergestellt werden. Jedes Material hat seine eigenen Eigenschaften und Vorteile.
Polygonalplatten sind eine beliebte Wahl für den Außenbereich, da sie sich gut für Fußgänger, Fahrräder und Autos eignen. Sie sind auch langlebig und können einer Vielzahl von Wetterbedingungen standhalten. Auch das Verlegen von Natursteinplatten oder Bruchstein für Terrassen kann eine angenehme Variante sein.
Ein weiterer Vorteil von Polygonalplatten ist, dass sie in verschiedenen Farben und Formen erhältlich sind, was es ermöglicht, ein individuelles Design zu schaffen. Sie können in geometrischen Formen wie Quadraten, Rechtecken oder Hexagonalen gefunden werden.
Es ist auch möglich, Polygonalplatten in verschiedenen Muster zu legen, um Textur und Tiefe zu schaffen. Diese Möglichkeiten machen Polygonalplatten zu einer flexiblen Wahl für Gärten, Terrassen und Gehwege. So kannst Du Dich individuell verwirklichen und trotzdem auf langlebige Qualität zählen.
Wusstest Du schon…?
Der Begriff „polygon“ kommt aus dem altgriechischen und bedeutet so viel wie Vieleck. Das Wort kommt mittlerweile in den verschiedensten Bereichen vor, so zum Beispiel in der Geometrie, in der Software-Entwicklung und als Nachtclub.
Vorbereitung
Bevor Du mit der Verlegung von Polygonalplatten beginnst, solltest Du Dir einige Gedanken über das Design und die Funktionalität des Bereichs machen, in dem die Platten verlegt werden sollen. Überlege Dir, wie der Verlauf des Weges sein soll, wo Ecken und Kanten platziert werden sollen und welche Farben und Formen am besten zu Deinem Garten oder Deiner Terrasse passen.
Eine weitere wichtige Vorbereitung ist das Ausmessen des Bereichs und das Berechnen der benötigten Anzahl an Platten. Vergiss nicht, auch die Fugen zwischen den Platten mitzurechnen. Es ist wichtig, genug Platten zu kaufen, um auch Fehler oder Brüche beim Verlegen ausgleichen zu können.
- KTX7 Maßband / Schneidermaßband
- Länge: 150cm
- Vorderseite in cm
- Rückseite in cm
- Schneidermaßband mit 1,50meter länge und 2,0cm breite, in verschiedenen Farben
- inkl. praktischer transparenten Aufbewahrungsbox
- vorder & rückseite in ,,cm,, Skalierung bedruckt
- Die cm Skala ist jeweils schwarz abgeteilt und somit sehr übersichtlich
- Bosch Professional Maßband für schnelle Abmessungen
- Flexible Bedienung durch Stopp-Taste auf der Unterseite des Maßbands
- Einfache Handhabung durch magnetischen Haken und beidseitig bedrucktes Messband
- Extrem robust durch gummiertes, schlagfestes Gehäuse aus ABS und widerstandsfähigem, mit Nylon beschichtetem Stahlband
- Lieferumfang Amazon Exclusive: 1x Maßband (5m), Blister
- 𝗔𝘂𝘁𝗼𝗺𝗮𝘁𝗶𝘀𝗰𝗵𝗲𝗿 𝗘𝗶𝗻𝘇𝘂𝗴 - Das Band lässt sich Problemlos ausziehen, rastet beim Loslassen ein und per Knopfdruck rollt es sich nach dem Messvorgang automatisch auf. Außerdem verfügt das Fitnessmaßband über eine Stiftarretierung die das Messen von Umfängen, im Vergleich zu herkömmlichen Maßbändern, erheblich erleichtert.
- 𝗜𝗻𝘁𝗲𝗹𝗹𝗶𝗴𝗲𝗻𝘁𝗲𝘀 𝗗𝗲𝘀𝗶𝗴𝗻 - Das Gehäuse ist an der Oberfläche abgerundet und ermöglicht somit ein Messen mit genauen Ergebnissen.
- 𝗔𝘂𝗰𝗵 𝘇𝘂𝗺 𝗦𝗰𝗵𝗻𝗲𝗶𝗱𝗲𝗿𝗻 𝘃𝗲𝗿𝘄𝗲𝗻𝗱𝗯𝗮𝗿 - Das Maßband eignet sich auch hervorragend zum Vermessen von Anzügen oder Kleidern die passgenau Vermessen werden müssen.
- 𝗘𝗿𝗹𝗲𝗶𝗰𝗵𝘁𝗲𝗿𝘁 𝗱𝗮𝘀 𝗠𝗲𝘀𝘀𝗲𝗻 𝗶𝗻 𝗱𝗲𝗿 𝗦𝗰𝗵𝘄𝗮𝗻𝗴𝗲𝗿𝘀𝗰𝗵𝗮𝗳𝘁 - Unser Maßband wird dir eine große Hilfe sein beim regelmäßigen Vermessen deines Babybauches während der Schwangerschaft. Aus diesem Grund wird es häufig als Schwangerschaftsmaßband bzw. Babybauchmaßband verwendet.
- Armin Maiwald (Schauspieler)
- Zielgruppen-Bewertung: Infoprogramm
- Mehr Stabilität: Band vollständig mit Tylon-Polymer-Schutzschicht überzogen, für mehr Robustheit
- Robustes, schlagfestes und gummiertes Kunststoffgehäuse
- Hoher Bedienerkomfort und maximale Haltbarkeit: Rollmeter mit integriertem Feststeller und automatischem Rücklauf, inkl. Gürtel-Clip
- 2-fach Vernietung: Endhaken dreifach vernietet, verschiebbar für Innen- und Außenmessung
- Lieferumfang: 1x Maßband, 5m Länge, 19mm Breite, mit Zentimeter-Skala, Genauigkeitsklasse II
- 👑 Ein-Klick-Aufbewahrungsfunktion - Brechen Sie mit der Tradition! Sie müssen nicht mehr lange brauchen, um das Maßband Stück für Stück zurückzurollen oder Ihr Maßband überall verstreuen zu lassen. Es ist sehr praktisch und macht Sie bei der Verwendung des Bandes bequemer messen.
- 👑 Maßbandlänge - beidseitig analoge Skala (Kombination von cm + Zoll jeweils auf den Bandseiten), mit 150 cm und 60 Zoll.
- 👑 Robustes professionelles Qualitätsmaterial - umweltfreundliches ABS-Aussehen mit Faserband.Beidseitiger präziser Druck auf dem schwarzen Band mit weißer Skala, verblasst nicht und verformt sich nicht leicht.
- 👑 Gebrauchsanweisung für das Produkt - Das Band wird automatisch fixiert, wenn Sie das Band aus dem Gehäuse ziehen und Ihre Hand loslassen. Wenn Sie mit der Messung fertig sind, müssen Sie nur den versenkbaren Knopf drücken, dann rollt das Band automatisch in das Gehäuse zurück. Warm Aufforderung: Die Klickgeräusche können durch Drücken der Taste beim Herausziehen/Zurückziehen reduziert werden.
- 👑 Breites Anwendungsspektrum - Nähen, Baby, Schwangere, Hobby, Quilten, Patchwork, Schneiden, Basteln, Vermessen, Fitness, Gesundheit etc. Der kleine nützliche Helfer darf in keinem Haushalt fehlen.
- ✔️【Doppelseitiges Maßband】Misst jeden Teil des Körpers: Arm, Oberschenkel, Wade, Brust, Taille, Hüfte und mehr, misst bis zu 60 Zoll (150 cm) lang. Das kleine, tragbare und elegante Design macht es einfach für Sie zu messen, und es kann leicht überall gespeichert werden.
- ✔️【Hochwertiges Material】Das Maßband besteht aus hochwertigem, umweltfreundlichem Ledermaterial, ist reißfest und dehnbar, weiches, flexibles Maßbandlineal, ist reißfest und dehnbar und verformt sich nicht.
- ✔️【Button Design Maßband】Es gibt ein einzigartiges Knopfdesign am Ende des Maßbandes. Nach dem Gebrauch kann es aufgerollt und mit einem Knopf fixiert werden. Leichtes Maßband im Taschenformat, leicht, einfach in die Tasche zu stecken.
- ✔️【Doppelseitige Skala】Maßband mit deutlich gedruckten Zoll auf einer Seite und Zentimeter auf der Rückseite, fett und extra groß gedruckt, leicht zu lesen.
- ✔️【Wide Application】Packung enthält 2 Rollen doppelseitige weiche Maßbänder. Dieses Körpermaßband hat große und klare Markierungen sowohl in Zoll als auch in cm. Geeignet für Anthropometrie, Nähen, Schneidern, Holzbearbeitung, Handwerk und Fitness, etc.
- 【Massband Körper】: Es besteht aus hochwertigem, umweltfreundlichem Fiberglas und Vinyl, ist reiß- und dehnungsbeständig, weiches, flexibles Maßbandlineal. Nach längerem Gebrauch ist es nicht außer Form.
- 【Doppelseitige Skala】: Messen Sie das Klebeband mit deutlich aufgedruckten Zoll auf einer Seite und Zentimetern auf der Rückseite, damit Sie Ihre Gewohnheiten bei der Verwendung von Maßband, fettem und extra großem Druck, einfach zu lesen, der Stopptaste nicht ändern müssen oben kann das Band mit einem Druck angehalten werden, einfach zu bedienen und zu steuern.
- 【Nützliches Maßband】: Körperbandmaß, Nähbandmaß, Maßbandschneider. Perfekt zum Nähen, Zuschneiden, Körper und Messen jeder gekrümmten Oberfläche. Es kann Ihnen genaue Messungen liefern.
- 【Tragbares einziehbares Maßband】: Leichtes Maßband im Taschenformat (Durchmesser 5 cm * 1,2 cm), leicht, leicht in die Tasche zu stecken, ein großartiges kleines Messgerät zum Mitnehmen in der Tasche, das Sie täglich mitnehmen können
- 【Paket beinhaltet】: 3 Stück 59CM / 150CM einziehbare Maßbänder. Genug Menge für Sie und Ihre Familie.
Wie stark sollten meine Polygonalplatten sein?
Die Stärke der Polygonalplatten hängt von Deinem geplanten Einsatzbereich und der erwarteten Belastung ab. Im Allgemeinen empfehlen sich Platten mit einer Stärke von mindestens 40 mm für den Einsatz in Bereichen mit normalem Verkehr, wie zum Beispiel auf Gehwegen oder Terrassen. Hierbei solltest Du die Unterschiede im Material benachsichtigen.
Bruchsteinplatten zu verlegen mag eine schöne Bruchstein-Terrasse ergeben, doch sie könnte Deinen Belastungen vielleicht nicht so gut nicht standhalten. Ebenso kann Naturstein die bessere Wahl sein. Schau also genau, welche Anforderungen und Belastungen auf Dich zukommen.
Für den Einsatz in Bereichen mit höheren Belastungen, wie zum Beispiel Straßen oder Parkplätzen, solltest Du eine höhere Stärke wählen. In diesem Fall sollten Platten mit einer Stärke von mindestens 60 mm verwendet werden, um sicherzustellen, dass sie den erhöhten Belastungen standhalten können.
Es ist auch wichtig zu beachten, dass die Stärke der Polygonalplatten nicht die einzige Kriterium ist, welches die Belastbarkeit und Haltbarkeit beeinflusst. Auch die Wahl des richtigen Materials, die Vorbereitung des Untergrunds und die Verlegungstechnik sind von großer Bedeutung für die Haltbarkeit und Belastbarkeit der Platten. Außerdem solltest Du darauf achten, die Fugen richtig zu füllen und zu pflegen, um sicherzustellen, dass die Platten stabil und sicher verlegt sind.
Es gibt auch spezielle Anforderungen für manche Anwendungen wie zum Beispiel Flugfelder, Werkstätten, Lagerhallen, etc. In solchen Fällen ist es wichtig, dass Du die spezifischen Anforderungen an die Belastbarkeit und Haltbarkeit mit den Herstellern der Polygonalplatten besprichst und sicherstellst, dass die gewählten Platten Deinen Anforderungen entsprechen.
Es ist auch wichtig, sich über die Garantiezeiten und die Möglichkeiten der Reparatur oder des Austauschs im Falle von Schäden zu informieren. Eine gründliche Vorbereitung und die Wahl der richtigen Polygonalplatten und Zusatzmaterialien sind wichtig, um sicherzustellen, dass die Platten ihre Funktion auf lange Zeit erfüllen können.
Materialauswahl
Es gibt eine Vielzahl von Polygonalplatten auf dem Markt, die sich in Material, Farbe, Größe und Preis unterscheiden. Wenn Du Dich für ein bestimmtes Material entscheidest, solltest Du darauf achten, dass es für den geplanten Einsatzbereich geeignet ist. So sind beispielsweise Platten aus Granit oder Schiefer besonders robust und langlebig, während Platten aus Kunststoff oder Beton eher preisgünstig sind.
Zusätzliche Information: Eine weitere wichtige Entscheidung bei der Materialauswahl ist die Wahl der Fugenmörtel. Es gibt unterschiedliche Arten von Mörtel, die sich in ihren Eigenschaften unterscheiden. Wähle einen Mörtel, der für den Einsatz im Freien geeignet ist und stelle sicher, dass er zu den verwendeten Polygonalplatten passt.
Der perfekte Untergrund für Polygonalplatten
Bevor Du mit dem Verlegen Deiner neuen Platten beginnen kannst, solltest Du Dir den Untergrund genau überlegen. Denn nicht jeder Boden harmoniert mit den stylischen Polygonalplatten.
Der beste Untergrund für die Verlegung von Polygonalplatten ist eine feste, ebene Fläche. Dies ist notwendig, damit die Platten stabil und sicher verlegt werden können und um sicherzustellen, dass sie auf einer ebenen Fläche liegen. Ein Untergrund, der ausgeglichen und stabil ist, ermöglicht auch eine gleichmäßige Verteilung der Last und verhindert, dass die Platten nach einiger Zeit verrutschen oder sich verziehen.
Hierfür wird oft gern Beton verwendet. Doch nicht immer kann darauf zugegriffen werden. Das Verlegen von Polygonalplatten ohne Beton ist aber dennoch möglich und kann so zum Beispiel durch das Verlegen von Polygonalplatten in einem Splittbett gelöst werden.
Es gibt jedoch auch Untergründe, die ungeeignet sind für die Verlegung von Polygonalplatten. Dazu gehören:
- lose oder unebene Flächen, die eine ungleichmäßige Verteilung der Last verursachen können
- Boden, der von Pflanzenwurzeln durchzogen ist, da dies die Stabilität des Untergrunds beeinträchtigen kann
- feuchte oder sumpfige Flächen, da diese nicht stabil genug sind und die Platten möglicherweise nicht richtig halten
- flache Dächer, da sie nicht für den Einsatz von schweren Steinplatten ausgelegt sind.
Hinweis: Es ist wichtig, den Untergrund gründlich zu überprüfen, bevor Du mit der Verlegung von Polygonalplatten beginnst. In Fällen von ungeeigneten Untergründen kann es erforderlich sein, zusätzliche Arbeiten durchzuführen.
Können Polygonalplatten auf Splitt verlegt werden?
Polygonalplatten können auf Splitt verlegt werden, aber es gibt einige Dinge, die beachtet werden sollten.
Splitt ist ein gängiger Untergrund für Pflastersteine und kann als Unterbau für Polygonalplatten dienen. Der Splitt muss jedoch fest und stabil sein, um sicherzustellen, dass die Platten auf einer ebenen Fläche liegen und sich nicht verziehen oder verschieben. Du solltest außerdem sicherstellen, dass der Splitt in der richtigen Tiefe aufgetragen wurde und dass er gleichmäßig verdichtet ist.
Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Wahl der richtigen Art von Splitt. Ein grober Splitt, wie er z.B. für den Unterbau von Asphaltstraßen verwendet wird, eignet sich möglicherweise nicht für die Verlegung von Polygonalplatten, da er eine unebene Oberfläche verursachen kann. Ein feinerer Splitt, wie er z.B. für den Unterbau von Pflastersteinen verwendet wird, eignet sich jedoch besser für die Verlegung.
Hier findest Du eine Auflistung einiger Vor- und Nachteile bei der Verwendung von Splitt als Untergrund für Polygonalplatten:
Du solltest weiterhin darauf achten, dass der Splitt vor der Verlegung der Platten sauber ist, um sicherzustellen, dass er frei von Unkraut, Laub und anderem Material ist. Auch das Füllen der Fugen mit dem richtigen Fugenmörtel und das regelmäßige Pflegen der Platten sind wichtig um ein perfektes Ergebnis zu erzielen.
Verlegung
Welcher Mörtel ist geeignet?
Bevor Du starten kannst, musst Du den passenden Mörtel aussuchen. Auch hierbei gibt es verschiedenste Möglichkeiten, die individuell von Dir und Deinen Umständen abhängig sind.
Ein gängiger Fugenmörtel für Polygonalplatten ist ein Sand-Zement-Mörtel. Dieser Mörtel besteht aus Sand, Zement und Wasser und ist robust, langlebig und einfach zu verarbeiten. Er eignet sich besonders für den Einsatz in Bereichen mit viel Verkehr, da er eine hohe Belastbarkeit hat.
Ein weiterer gängiger Fugenmörtel für Polygonalplatten ist ein Epoxidharz-Mörtel. Dieser Mörtel besteht aus Epoxidharz und Füllstoffen und hat eine sehr hohe Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit. Er eignet sich besonders für den Einsatz in Bereichen, in denen die Platten starken Belastungen ausgesetzt sind, wie zum Beispiel in Industriegebieten oder Autowaschanlagen.
Ein weiterer Fugenmörtel, der sich eignet, ist ein Polyurethan-Mörtel, dieser ist besonders flexibel und elastisch, was ihn ideal für den Einsatz in Bereichen mit starken Belastungen und Temperaturschwankungen macht.
Achtung: Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass jeder Fugenmörtel spezifische Anwendungs- und Trocknungszeiten hat, sowie auch die Anforderungen an die Vorbereitung und Reinigung des Untergrunds und der Fugen unterscheiden kann. Informiere Dich daher vorab gründlich, damit Du den richtigen Fugenmörtel für den geplanten Einsatzbereich auswählen kannst.
So verlegst Du Deine Polygonalplatten richtig
Beginne mit der Verlegung der Platten an einer Ecke und arbeite Dich dann in Richtung der gegenüberliegenden Ecke vor. Verlege die Platten immer in einem Winkel von 90 Grad zueinander, um ein gerades Muster zu erhalten.
Beim Verlegen der Platten ist es wichtig, dass die Fugen gleichmäßig sind. Verwende dazu eine Wasserwaage oder eine Fugenrolle, um sicherzustellen, dass die Platten auf einer Ebene liegen. Vermeide es, die Platten zu stark anzudrücken, da dies die Fugen beeinträchtigen kann.
- HOCHWERTIG VERARBEITET: Angenehm leichte Aluminium-Profil-Wasserwaage mit beschichteter Messfläche und glatten Seitenflächen. Einfach zu reinigen dank elektrostatischer Pulverbeschichtung
- OPTIMAL ABLESBAR: Qualitätslibellen mit fluoreszierender Flüssigkeit. Hochtransparentes, robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und bündig sitzenden Ableseringen
- DAUERHAFT PRÄZISE: Einbautechnologie LOCKED VIALS sorgt für Langzeitpräzision. Libellen und Profil werden einmal exakt zueinander ausgerichtet und anschließend fest miteinander verbunden
- BAUSTELLENTAUGLICH: Messgenauigkeit in Normalposition ± 0,5 mm/m. Exaktes Ablesen von –20 °C bis +50 °C. Kunststoff-Endkappen zum Schutz des Profils bei Schlägen
- SCHONEND: Beschichtete Messfläche verhindert das unbeabsichtigte Zerkratzen empfindlicher Oberflächen beim Messen, wie zum Beispiel Holz oder Fliesen
- Mit der Laser-Wasserwaage PLL 1 P einfach alles auf eine Linie bringen
- Anmachen, ausrichten, fertig! Der PLL 1 P besticht durch eine einfache und schnelle Bedienbarkeit
- Dank dem Punktlaser einfach Höhen übertragen
- Flexibel fixierbar - Mit der praktischen Halterung kann der PLL 1 P sowohl auf einem Stativ oder an einer Wand flexibel positioniert werden. Laserdiode Laserlinie: 635 nm, Laserdiode Laserpunkt: 650 nm.
- Lieferumfang: Laser-Wasserwaage PLL 1 P, 2x AAA Batterien
- Extrem vielseitige und kompakte Wasserwaage, die bequem in jeder Werkzeugtasche verstaut werden kann
- Einfach Ablesen in allen Arbeitspositionen dank einzigartigem Sichtfenster an der Stirnseite
- Praktische Befestigungsmöglichkeit auf Metalloberflächen durch 3 eingelassene Ferrit Magnete auf der Stirnseite
- Hohe Haltbarkeit dank solidem Aluminiumgehäuse, fest eingegossenen Libellen mit UV-resistenter Flüssigkeit und stoßabsorbierenden Endkappen
- Lieferumfang Amazon Exclusive: 1x Wasserwaage magnetisch, Blister
- Die Wasserwaage ist nur genau, wenn sie auf die parallel bearbeiteten Flächen und nicht auf die Schutzkappen aufgesetzt wird. Befindet sich die Auflage auf den Schutzkappen, gibt es Unterschiede zwischen den beiden Wasserwaagen.
- Robuster transparenter geformter Kunststoff
- Tragbar und leicht
- Ideales Gadget für jeden Werkzeugkasten
- Kann zum Nivellieren jeder Oberfläche verwendet werden
- Spirit Level Key Ring, nützliches Gadget, das Sie überall verwenden können.
- Aus Aluminium gefertigte Wasserwaage mit präzise geschliffenen Auflageflächen: für eine Genauigkeit von 1 mm pro Meter.
- Die Leichtmetall-Wasserwaage verfügt über je 1 Libelle für horizontale Messungen und für die vertikale Messung.
- Mit dem Aufhänge-Loch lässt sich die Alu-Wasserwaage praktisch verstauen oder in einer Werkzeug-Wand platzieren.
- An den Enden der Wasserwaage sind Stoßfänger aus Gummi, diese schützen die Wasserwaage und Ihre Genauigkeit auch vor Stürzen aus gößerer Höhe.
- Beide Libellen sind mit hoher Genauigkeit in die Wasserwaage eingelassen und durch die Konstruktion der Wasserwaage vor direkten Stößen geschützt (Art. Nr. 065280)
- - KLEIN UND UNVERZICHTBAR: Kunststoff-Wasserwaage für Elektriker zum schnellen und sicheren horizontalen Ausrichten von Unterputz-Schaltern und -Steckdosen
- - PRAKTISCH: Clevere Aussparung für die Schraubendreher-Führung. Das Einbauteil kann mit der aufgesetzten Wasserwaage bequem justiert werden
- - MAGNETISCH: Sockel-Messfläche auf der Rückseite der Wasserwaage mit starkem Seltenerd-Magnet zur Haftung der Wasserwaage auf dem Metallrahmen der Schalter und Steckdosen während des Messvorgangs
- - PRÄZISE: Mit original großer STABILA Libelle – Messgenauigkeit in Normalposition ± 1,0 mm/m. 2 Messflächen (Boden- und Sockel-Messfläche)
- - OPTIMAL ABLESBAR: Qualitätslibelle mit fluoreszierender Flüssigkeit. Hochtransparentes, robustes Acrylglas mit präzise geschliffenen Innenkonturen und bündig sitzenden Ableseringen
- ▲ Präzise Vermessung - Durch das Metallgehäuse erhöht sich die Präzession und die Genauigkeit der Libelle auf +/- 0,75mm. 400 mm Länge und Skala für einfaches Messen aller Ecken. Wasserwaagen sind ideal für Trockenbau, Innenbau, Camping, Handwerker und Elektriker Markierungsschalter, Steckdosen, Unterputzdosen und Schrauben.
- ▲ Magnetfunktion mit Skala - Kann mit dem Magnetstreifen an der Magnetoberfläche befestigt werden. Längenskala unten kann ein Mikrogerät mit einem Lineal oder einem Messlineal gebildet werden.
- ▲ Benutzerfreundliches Design - Oben befindet sich ein kleines Loch zum Aufhängen oder Befestigen an dem Gürtel. TPR Weichgummi schützt den Stahl an beiden Enden vor Kratzern an der Hand. Gehäuse - Guss aus korrosionsbeständiger und rostbeständiger Aluminiumlegierung, nicht nur rostbeständig, hochtemperaturbeständig und nicht leicht zu verformen, sondern auch leicht und leicht zu tragen.
- ▲ Flexible und vielfältige Libelle - 40cm mittlere magnetische wasserwaage mit mittlerer Länge und drei Libellen. Mit horizontalen, vertikalen und geneigten Fläschchen können Sie genaue Messungen mit horizontaler, vertikaler oder 45-Grad-Neigung durchführen.
- ▲ Exzellenter Service - Wenn Sie Fragen zum Produkt haben, wenden Sie sich bitte an uns. Wir werden Ihnen innerhalb von 24 Stunden eine zufriedenstellende Antwort geben. Zusätzlich gewähren wir eine 24-monatige Garantie
Nachdem die Platten verlegt sind, solltest Du sie vorsichtig verfüllen. Verwende dazu den ausgewählten Fugenmörtel und verteile ihn gleichmäßig in den Fugen. Verwende dazu eine Fugenkelle oder einen Gummihammer.
Tipp: Vergiss nicht, die Platten nach dem Verfüllen zu reinigen, um eventuelle Überschüsse zu entfernen.
Nach der Verlegung
Nachdem die Platten verlegt sind, solltest Du sie mindestens 24 Stunden ruhen lassen, bevor Du sie benutzt oder belastest. Es ist auch wichtig, darauf zu achten, dass der Mörtel vollständig ausgehärtet ist, bevor Du den Bereich wäscht oder bewässerst.
Außerdem solltest Du darauf achten, die Platten regelmäßig zu reinigen und zu pflegen, um sicherzustellen, dass sie in einwandfreiem Zustand bleiben. Verwende dazu einen milden Reiniger und eine Bürste, um Schmutz und Flecken zu entfernen.
Polygonalplatten verlegen – So gelingt’s
Die Verlegung von Polygonalplatten erfordert etwas Zeit und Geduld, aber das Ergebnis ist es wert. Mit den richtigen Vorbereitungen, Materialauswahl und Verlegungstechniken kannst Du einen attraktiven und langlebigen Gehweg, eine Terrasse oder einen Gartenbereich schaffen. Vergiss nicht, die Platten regelmäßig zu pflegen, um ihre Schönheit und Haltbarkeit zu erhalten.
So kannst Du Naturstein-, Bruchstein und weitere Materialien verlegen und noch lange Nutzen daraus ziehen. Auch das Verlegen von Polygonalplatten ohne Beton oder mit Splittbetten kann mithilfe der aufgeführten Tipps und Tricks funktionieren.
FAQ: Polygonalplatten verlegen
Die Verlegung von Polygonalplatten erfordert Fachkenntnisse und es ist ratsam, professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen oder sich gründlich vorab zu informieren. Wichtig sind allerdings die folgenden Schritte: Abmessen, Markieren, Untergrund reinigen und ebnen und nach dem Verlegen ordentlichen Fugenmörtel verwenden.
Am gängigsten ist Sand-Zement-Mörtel. Dieser ist langlebig und belastbar, sodass er sich auch für Bereiche mit stärkeren Außeneinflüssen eignet.
Allgemein wird eine Stärke von 40 mm für Terrassen empfohlen. Allerdings ist auch hier wieder zu beachten, dass die Belastbarkeit variieren kann. Lass Dich am besten vom Hersteller beraten.